Im Rahmen der Präsidiumssitzung am 26. Juni 2025 hat der KVFSOE die Rahmenterminpläne für die kommende Saison 2025/26 verabschiedet. Die Terminplanung wurde in enger Abstimmung durch die zuständigen Ausschüsse des Verbandes erarbeitet.
Der offizielle Saisonstart im Herrenbereich und Junioren erfolgt am Wochenende vom 16. bis 17. August 2025 mit der ersten Runde im Kreispokal. Die ersten Punktspieltage der Herren und Junioren sind für das Wochenende vom 24. und 25. August 2025 angesetzt.
Die Frauen starten am 30.08 und 31.08. mit den ersten Spielen in der neuen Saison. Zwei Wochen ist die Ausscheidungsrunde des TEAMBRO-Kreispokal terminiert.
Die vollständigen Rahmenterminpläne der Herren, Frauen und Junioren stehen ab sofort auf der Website des KVFSOE im Downloadcenter zur Verfügung.
Für Rückfragen stehen Euch die Ausschussvorsitzenden gern zur Verfügung.
Am 14. und 15.06.2025 reiste unsere U12 DFB-Auswahl Sachsen nach Lindow zum Turnier der Bundesländer zum „DFB-Talentecup 2025“. Es sollten zwei spannende Tage bei sehr sommerlichen Temperaturen werden!
Als Trainer für Sachsen war unser DFB-Stützpunkt- und Auswahltrainer Thomas Hesse vor Ort und im erweiterten Kader war zugleich ein Spieler aus unserem Landkreis!
Der „DFB-Talentecup“ ist ein stets sehr angesehenes Turnier, da Fußballspieler wie Toni Kroos oder Maximilian Beier dort ihre ersten Sternstunden sowie Auszeichnungen hatten und danach die nächsten Schritte hin zu einer tollen Karriere gegangen sind.
Es waren sehr intensive, schnelle und technisch feine Spiele der Bundesländer untereinander. Die Trainer und Zuschauer konnten eine hohe Qualität attestieren und es machte einfach viel Spaß beim Zuschauen.
In den Monaten zuvor organisierte ein DFB-Trainerteam für Sachsen (Hesse/Böhme/Endmann/Quidzinski) mit Hilfe der DFB-Stützpunkte Sichtungs-einheiten, in denen sich unsere Nachwuchsspieler aus dem gesamten Freistaat von Runde zu Runde weiter und in den Vordergrund spielen konnten. Die Sichtungs-einheiten fanden von März bis Juni 2025 statt. Austragungsorte waren unter anderem Kamenz, Borna, Dresden und Frankenberg.
Das Trainerteam reiste Mitte Juni mit einem 12-Mann-Kader nach Lindow. Am ersten Tag standen für das Team die ersten fünf Spiele an. Man merkte es von der ersten Minute an, dass die Jungs viel Lust auf Fußball hatten und mit Stolz das Trikot von Sachsen trugen. Gespielt wurden alle Spiele auf dem Halbfeld. Nach anfänglicher Nervosität und einer ersten knappen Niederlage direkt im ersten Spiel gegen Sachsen-Anhalt, kam das Team besser in das Turnier hinein und belohnte sich dann direkt mit einem Sieg im weiteren Spiel gegen Mecklenburg-Vorpommern. Auffällig war am ersten Tag, dass sich Sachsen sehr viele Chancen in allen Spielen erspielte, den Ball gut laufen ließ, aber beim Abschluss vor dem Tor, dass Glück etwas fehlte. Sachsen beendete den ersten Turnier-Tag auf dem 5. Platz.
Am Abend hatten sich die Trainer noch etwas für die Mannschaft einfallen lassen. Es ging Richtung See, zuvor gab es noch eine kleine kulinarische Überraschung und man hatte dann mit einer Teammaßnahme einen schönen Abschluss des ersten Tages. Die Jungs hatten viel Spaß. Pünktlich 22:00 Uhr ging es ins Bett.
Der zweite Tag begann und es sollte bei hohen Temperaturen und viel Sonne gleichwohl spannend werden. Gegen Berlin führte Sachsen bis kurz vor Schluss und musste dann noch den Ausgleich hinnehmen. Unentschieden. Später, im letzten Spiel des Tages gegen Bremen, hatten wir den Siegtreffer (wieder) auf dem Fuß (siehe Bild). Aber nein, auch hier blieb es beim Unentschieden. Fazit des zweiten Turnier-Tages: Sachsen verliert am zweiten Tag kein Spiel, aber mit nur einem Sieg und zu vielen Unentschieden an diesem Tag fehlte schlussendlich der eine oder andere Punkt für mehr. Auch am zweiten Turnier-Tag musste man abschließend festhalten, viele, viele Torchancen, aber der Ball war zu wenig über der Torlinie. Sachsen beendet das Turnier der Bundesländer auf dem 6. Platz.
Zum Abschluss gab es noch das gemeinsame Teambild, mit der letzten Mannschafts-sitzung eine gemeinsame Auswertung und mit einem Lächeln ging es dann wieder auf die Autobahn nach Hause nach Sachsen.
Die Jungs hatten sich wunderbar als Team gezeigt, es gab viel Lob von der Turnier-leitung und den generischen Teams. Das Team hatte viele großartige spielerische Momente entwickelt und erkämpft, den Ball laufen lassen, viel Freude am Ball gezeigt, aber der Ball muss dann bekanntlich einmal mehr über die Torlinie als es der Gegner macht.
23 engagierte Trainerinnen und Trainer haben erfolgreich am Lehrgang zum Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ) teilgenommen. Das speziell auf den Kinderfußball in den Altersklassen G- bis E-Junioren ausgerichtete Format vermittelt praxisnahe Grundlagen zu Themen wie kindgerechtes Training, Spielorganisation, Kommunikation mit Kindern und Eltern sowie Wertevermittlung im Sport.
Der Lehrgang setzt sich aus mehreren Online-Phasen und zwei Präsenztagen zusammen, die bereits erfolgreich absolviert wurden. Aktuell befinden sich die Teilnehmer in der abschließenden Phase, in der sie die letzten Aufgaben bearbeiten, um das Zertifikat zu erhalten.
Ziel des KiTZ ist es, Trainerinnen und Trainer frühzeitig zu qualifizieren und langfristig für die verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern im Fußball zu motivieren.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und wünschen viel Erfolg beim Abschluss der Ausbildung!
Die Spielgemeinschaft Sachsen Müglitztal/Glashütte sicherte sich den Staffelsieg in der 1. Kreisklasse der Saison 2024/25 und steigt damit verdient in die Kreisliga B auf.
Die Ehrung fand am letzten Spieltag durch Mario Magyar, Staffelleiter der 1. Kreisklasse, sowie KVFSOE-Präsident Benjamin Rosenkranz statt.
Auch der LSV Gorknitz II, der sich als Tabellenzweiter behaupten konnte, steigt ebenfalls in die Kreisliga B auf.
Wir gratulieren beiden Teams herzlich zum Aufstieg und wünschen viel Erfolg in der kommenden Spielzeit!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.