In den kommenden Wochen macht das DFB-Mobil Halt bei mehreren Vereinen in unserer Region. Erfahrene DFB-Referenten geben praxisnahe Einblicke in den Kinderfußball und arbeiten direkt vor Ort mit den Vereinsverantwortlichen zusammen. Das Ziel ist es, vor allem nicht-lizenzierten Nachwuchstrainern hilfreiche Tipps für den Trainingsalltag mitzugeben.
Seit 2009 ist das DFB-Mobil bundesweit im Einsatz, um den Austausch zu aktuellen Themen wie Qualifizierung, Amateurfußballkampagne oder Landesverbandsinitiativen zu fördern. Für Vereine bietet sich hier eine großartige Gelegenheit, neue Impulse für ihre Nachwuchsarbeit zu erhalten und aktiv zu werden.
Die nächsten Stationen des DFB-Mobils im Landkreis:
07.05.2025 – TSV Reinhardtsgrimma
12.05.2025 – SG Traktor Reinhardtsdorf
26.05.2025 – BSG Stahl Altenberg
11.06.2025 – SV Chemie Dohna
Ansprechpartner beim Sächsischen Fußball-Verband ist Nicky Adler.
Der Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge lädt erneut alle talentierten Mädchen der Jahrgänge 2013 bis 2015 herzlich zur Teilnahme an der Kreisauswahl ein.
Ziel dieser Maßnahme ist es, junge Spielerinnen individuell zu fördern, ihre fußballerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit gleichaltrigen Talenten zu messen.
Die Trainingseinheiten finden in Heidenau statt und enden in einem Sichtungsturnier in Leipzig.
Für die Teilnahme ist lediglich eine kurze Anmeldung notwendig. Interessierte Spielerinnen oder Verantwortliche aus den Vereinen können sich direkt an die Auswahltrainerin wenden:
Anika Weichelt
Telefon: 0151 12436972
Der KVFSOE freut sich auf zahlreiche engagierte Spielerinnen und bedankt sich bei den Vereinen für ihre Unterstützung und Weiterleitung.
Alle Details entnehmt Ihr der offiziellen Ausschreibung.
Am 26.03.2025 fand ein weiterer Spieltag der U13 DFB- & NLZ-Spielrunde/-Liga 2024-2025 statt.
Am zeitigen Abend war Anpfiff in Döbeln. Unser DFB-Team Mittelsachsen um unseren DFB-Trainer Thomas Hesse sowie seinen Kollegen Marcus Sandig und Sven Klimunt spielte an dem Abend auswärts nicht nur gegen den Chemnitzer FC, auch ging es gegen die DFB-Teams Ostsachsen und Vogtland.
Gespielt wurden die Hin- und Rückspiele jeweils wieder in Über- und Unterzahl (8vs6 und 6vs8).
Für die zahlreich angereisten Eltern, Freunde und Zuschauer lohnte sich das Eintrittsgeld an dem Abend! Der Modus der Über- und Unterzahlspiele verlangt den Spielern sehr viel ab. Es ist nicht nur die Arbeit mit und gegen den Ball, gleichwohl das schnelle Umschalten im Kopf in allen Aktionen und das sich schnell verändernde taktische Verhalten. Dazu kommen Geschwindigkeit, intensives Zweikampfverhalten sowie Technik. Eine wunderbare Mischung, die auch unseren Trainern immer wieder gefällt. Davor hatten Thomas Hesse und Enrico Mühle intensiv mit dem Team trainiert. Insbesondere in Unterzahl machte unser Team eine sehr gute Figur. In Überzahl war das Team auch gut unterwegs, ließ aber viele, viele Chancen liegen.
In den Ergebnissen war es mehrheitlich ein Tag des Unentschiedens. Unterm Linienstrich:
4 Unentschieden
1 Sieg
1 Niederlage.
Zum späten Abend hieß es dann für unser Team ab auf die Autobahn und nach Hause. Das Team konnte zufrieden sein, auch weil von den Nachwuchsleistungszentren aus Sachsen einige Trainer und Scouts wieder Vorort waren, die unsere Jungs vermehrt auf ihren Zettel nach dem Spieltag hatten.
Im DFB-Team Mittelsachsen aus unserem Landkreis Sächsische Schweiz & Osterzgebirge waren:
Kurt, Fritz und Nathanael (VFL Pirna-Copitz 07)
Emil (Soccer for Kids Dresden)
Anton (SV Bannewitz)
Im Kader, aber an dem Tag anderweitig sportlich gebunden:
Ein unvergessliches Erlebnis wartet auf die Nachwuchskicker! Am 31. Mai 2025 haben Kinder wieder die Chance, auf dem Rasen zu spielen, wo sonst nur die Profis der SG Dynamo Dresden e.V. ihre Heimspiele bestreiten. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht das Kinderfußball-Turnier des Kreisverbands Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. in die zweite Runde.
In den Altersklassen U6 bis U11 werden spannende Turniere mit kleineren Mannschaftsgrößen auf angepassten Spielfeldern ausgetragen. Statt Meisterschaftsrunden erwarten die Kinder actionreiche Turniere, die ihnen maximale Spielzeit und viele Ballkontakte ermöglichen.
Der Kreisverband rechnet mit rund 2.500 fußballbegeisterten Kindern, die von 08:00 bis 18:00 Uhr im Stadion ihr Können zeigen. Unterstützt wird das Event von Mobau-Müller, der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der Stadion Dresden Projektgesellschaft und McDonald's. Natürlich sind auch Eltern, Freunde und Vereinsanhänger herzlich eingeladen, von den Tribünen aus für echte Stadionatmosphäre zu sorgen!
Wichtige Erinnerung:
Die Anmeldefrist endet am 17. April 2025! Vereine des Kreisverbands Fußball SOE e.V. können ihre Teams noch bis zu diesem Datum anmelden. Ansprechpartner ist Christian Colceag (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).
Wir freuen uns auf viele begeisterte Kinder und einen tollen Fußballtag im Rudolf-Harbig-Stadion!
Hiermit möchten wir daran erinnern, dass gemäß §49 Absatz 3 der Spielordnung des SFV alle Vereine von Mannschaften, die im Fall einer sportlichen Qualifikation auf den Aufstieg verzichten möchten (unabhängig der Altersklasse und ob im NOFV, SFV oder KVFSOE), einen Aufstiegsverzicht bis 30.04.2025 anzeigen müssen.
Diese Meldung kann formlos per E-Mail erfolgen.
Bei Fragen stehen Euch die jeweiligen Staffelleiter gern zur Verfügung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.