Die Sportjugend des Kreissportbundes Sächsische Schweiz-Ostergebirge blickt auf das Sportjahr 2023 zurück und möchte im kommenden Jahr erneut zur Jugendsportlerehrung einladen.
In Vorbereitung dafür werden alle Mitgliedsvereine gebeten, ihre erfolgreichsten Nachwuchssportlerinnen, -sportler und -mannschaften mit dem dafür vorgesehenen Meldebogen zu nominieren. Zur verdienten Würdigung ehrenamtlichen Engagements werden gerne auch Nominierungen für die Engagementgabe der Sportjugend Sachsen entgegengenommen.
Außerdem wird die Sportjugend gemeinsam mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden wieder den „Sparkassen Youngstar“ sowie den mit 1.000 Euro dotierte Nachwuchsförderpreis auszeichnen.
Am 23. März 2024 werden alle nominierten Nachwuchssportlerinnen und -sportler sowie deren Trainer und Trainerinnen und Unterstützer zur Jugendsportlerehrung in den Filmpalast in Pirna eingeladen.
Am 05.12.2023 versammelten sich nominierte ausgewählte Schiedsrichter des Kreisverbandes zur faszinierenden "Ehrenamtsgala - Ehrenamt hat viele Gesichter", einer Veranstaltung, die das ehrenamtliche Engagement zelebrierte und herausragende Persönlichkeiten für ihre bemerkenswerten Beiträge würdigte.
Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Eröffnung, bei der Peggy Pöhland das Publikum herzlich begrüßte. Die Atmosphäre war von Anfang an geladen, als die Gäste gespannt darauf warteten, welchen inspirierenden Verlauf die Gala nehmen würde.
Die "Ehrenamtsgala" wurde künstlerisch von der A-Capella Gruppe "VierPlus" begleitet, die mit ihrer beeindruckenden Darbietung die Zuschauer verzauberte. Die harmonischen Klänge trugen zur festlichen Stimmung bei und unterstrichen die Bedeutung des Abends.
Ein besonderer Moment war die Ehrung der Fördergruppe, die von Jürg Ehrt und Joachim Legler nominiert wurde. Alle Teilnehmer der Fördergruppe erhielten ihre verdienten Auszeichnungen für ihr vorbildliches Engagement, das weit über das Normale hinausgeht. Dabei repräsentierten sie die Schiedsrichterei im gesamten Kreisverband die mit dem Ehrenamt ganz eng in Verbindung steht.
Ein weiterer Höhepunkt war die besondere Ehrung von Jeremy Hendrichs für seinen herausragenden Einsatz bei den Waldbränden in der Sächsischen Schweiz. Sein selbstloser Einsatz und sein Mut wurden mit tosendem Applaus belohnt und unterstrichen die Wichtigkeit des Ehrenamts in Notsituationen.
Die Veranstaltung wurde durch eine beeindruckende Neon-Lichter und Laser Show visuell untermalt. Die bunten Lichter und die faszinierenden Muster schufen eine mitreißende Atmosphäre, die den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Die Gäste wurden kulinarisch verwöhnt durch ein hervorragendes Gala-Buffet, das keine Wünsche offen ließ. Die Vielfalt der Speisen spiegelte die Diversität des Ehrenamts wider, und die Gäste genossen die köstlichen Gaumenfreuden in geselliger Runde.
Der Abend fand seinen krönenden Abschluss mit einem gemeinsamen Abschlussfoto, auf dem die strahlenden Gesichter der Geehrten, Gäste und Organisatoren die Freude und den Stolz über das Erreichte widerspiegelten.
Ein herzlicher Dank geht an den Jugendring Sächsische Schweiz Osterzgebirge für die hervorragende Organisation dieser bedeutsamen Veranstaltung. Ebenso möchten wir uns bei Jürg Ehrt und Joachim Legler für ihre herausragenden Nominierungen bedanken, die das Fundament für einen unvergesslichen Abend legten.
Die "Ehrenamtsgala" wird sicherlich als ein besonderes Ereignis in die Annalen der Gemeinschaft eingehen und bleibt als Inspirationsquelle für zukünftige ehrenamtliche Aktivitäten in Erinnerung.
Trainer/innen und Vereinsverantwortliche aufgepasst!
Das Team der Dresdner Nachwuchsakademie lädt Euch im Rahmen des DRESDNER Wegs zur 2. Weiterbildung der Saison 23/24 ein. Alle Trainer/innen und Vereinsverantwortlichen erwartet eine ca. 90-minütige Hospitation zum Thema „gruppentaktische Mittel im Ballbesitz“. Durchgeführt wird diese Einheit von einer U13-Mannschaft der SGD, welche somit als Demo-Team dient.
Die Veranstaltung wird komplett draußen stattfinden. Denkt daher bitte an witterungsgerechte Kleidung. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Meldet Euch jetzt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an! Weitere Informationen erhaltet Ihr in der Ausschreibung.
Stets ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Kreisfußballs sind Hallenkreismeisterschaften der Herren, Frauen und Junioren. Die Turniere im Herren- und Frauenbereich finden in Kooperation mit dem Sporthaus Haubold in Siebenlehn unter dem Namen „TEAMBRO-Futsalcup“ statt. Sponsor der Nachwuchsturniere ist diesem Jahr die Ostsächsische Sparkasse Dresden, welche ebenfalls dem Turnier den Namen „Ostsächsische Sparkasse Dresden-Futsalcup“ verleiht. Schirmherr der Nachwuchsturniere ist Landrat Michael Geisler.
Die Hallenkreismeisterschaft ist die größte Turnierserie ihrer Art im Landkreis. Zwischen dem 09. Dezember 2023 und dem 28. Januar 2024 finden im Berufsschulzentrum Pirna-Copitz insgesamt 29 Einzelturniere im Wettbewerb um die Hallenkrone statt.
Den Beginn machen am kommenden Samstag die kleinsten Fußballer der E-Junioren, welche in insgesamt vier Staffeln ihre Finalisten ausspielen. Am 27. Januar schließen die Herren ihren diesjährigen Hallenwettbewerb ab. Drei Wochen zuvor stehen ab 12.30 Uhr die Vorrunden der Herren an. Hierzu erwartet der Kreisverband standesgemäß eine ausverkaufte Halle in Pirna-Copitz, die den Finalspielen einen würdigen Rahmen bietet.
KVF-Präsident Benjamin Rosenkranz zur Veranstaltung: „Der fußballerische Wettbewerb in der Halle ist für Viele einer der Höhepunkte im Jahr. Gerne richten wir dieses Ereignis als Verband wieder aus, damit sich die Mannschaften im fairen Wettstreit miteinander messen können. Beeindruckt hat uns in den letzten Jahren, mit welcher Leidenschaft die Mannschaften ihr Können gezeigt haben. Auch das zeigt das vielfältige Engagement im Ehrenamt im Landkreis.“
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.