Die endgültige Zuordnung der Staffelstärken zu den jeweiligen Spielklassen erfolgt erst nach Abschluss der laufenden Saison 2024/2025 und hängt zusätzlich vom Meldeverhalten der Vereine im Rahmen der Mannschaftsmeldung ab.
Bei Rückfragen steht Euch unser Spielausschuss gern zur Verfügung.
Im Zeitraum vom 15. Mai bis 16. Juni 2025 ist das Meldefenster für die Mannschaftsmeldung zur kommenden Spielzeit 2025/2026 geöffnet.
Wir bitten alle Mitgliedsvereine, in diesem Zeitraum die Meldung der Mannschaften für den eigenen Verein sowie ggf. für Spielgemeinschaften über das DFBnet-Modul „Vereinsmeldebogen“ vorzunehmen.
Bitte prüft in diesem Zusammenhang auch eure Stammdaten und aktualisiert sie gegebenenfalls. Das entsprechende Erklärvideo im DFBnet unterstützt euch bei der Eingabe.
Alle relevanten Informationen, Fristen und Hinweise wurden den Vereinen am 28. April 2025 per E-Mail durch SFV-Mitarbeiter Marcel zugesandt.
Für Rückfragen stehen Euch folgende Ansprechpartner aus dem KVFSOE gern zur Verfügung:
Julia Seifert, Vorsitzende des Frauen- und Mädchenausschusses
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Matthias Bitterlich, Vorsitzender des Spielausschusses
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Georg Brauer, Vorsitzender des Jugendausschusses
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Am 01.05.2025 stand ein weiterer Spieltag der „U13 DFB- & NLZ-Spielrunde/-Liga 2024/2025“ an.
Diesmal fand der Spieltag in Freiberg im Stadion „Platz der Einheit“ statt. Gespielt wurden wieder alle Spiele jeweils in Über- und Unterzahl (8 vs. 6 und 6 vs. 8) auf dem Halbfeld. Die Gegner an diesem Tag für unser DFB-Team Sächsische Schweiz/Osterzgebirge um Trainer Thomas Hesse waren Dynamo Dresden sowie die DFB-Teams Leipzig und Ostsachsen.
Für unseren Trainer war es die Tage vorab schon sportlich und in der Nacht zum Spieltag selber wurde es noch sportlicher, da der Kader sich von maximal zugesagten 13 Spielern innerhalb kürzester Zeit auf die Minimalanforderung von nur 8 Spielern zusammenschrumpfte. Er hatte bereits in den Tagen zuvor schon nachnominiert und schenkte seinen U12-Spielern das Vertrauen, die es auch großartig und mutig machen sollten. Schlussendlich standen ihm nur 8 Spieler zum Anpfiff des ersten Spiels und für den Spieltag zur Verfügung. Es sollten für alle lange, intensive in Summe 90min bei sommerlichen Temperaturen werden.
Die Jungs hauten alles raus. Gegen Dynamo Dresden gewann unser Team in Überzahl verdient. Gleichwohl das ein oder andere Tor mehr noch hätte geschossen werden können. Chancen waren genügend mehr noch da. Das Unterzahlspiel gegen die Schwarz-Gelben ging dann zum Ende des Spieltags verloren.
In den Ergebnissen aller Spiele:
Alle Überzahlspiele wurden gewonnen.
Alle Unterzahlspiele gingen verloren.
Zum Nachmittag ging es dann wieder für alle nach Hause. „Die Hausaufgaben wurden gemacht“, indem alle Überzahlspiele gewonnen worden. Somit blieb bei allen ein kleines Lächeln auf den Lippen, gleichwohl bei voller Kapelle, auch mit allen U13-Spielern des Teams, sicherlich noch mehr drin gewesen wäre.
Kader (Team in GRÜN):
Arthur (TW) - SV Fortuna Langenau e. V.
Julius - BSC Freiberg e.V.
Nico - Dresdner Sportclub 1898 e. V.
Robin - SV Struppen
Emil - Soccer for Kids Dresden
Anton - SV Bannewitz
Elias - SV Chemie Dohna
Theophil - VFL Pirna Copitz 07 e. V.
Im Kader, aber kurzfristig am Spieltag auch ausgefallen:
Am vergangenen Wochenende wurden die beiden Halbfinalpartien im TEAMBRO-Kreispokal der Frauen ausgetragen.
Im ersten Halbfinale am Samstag setzten sich die Frauen des SSV 1862 Langburkersdorf mit 3:1 gegen den Höckendorfer FV durch. Die Treffer für Langburkersdorf erzielten Alina Sophie Einert (9‘), Charlotte Kögler (32‘) und Nicole Große (79‘). Für Höckendorf traf Melanie Köhler in der 71. Minute zum zwischenzeitlichen 2:1. Damit löste Langburkersdorf verdient das erste Finalticket.
Um 15:00 Uhr folgte am Sonntag das zweite Halbfinale, in dem der VfL Pirna-Copitz 07 den SC Einheit Bahratal-Berggießhübel deutlich mit 5:0 besiegte. Julia Meyer zeigte eine starke Leistung und erzielte vier der fünf Treffer (14‘, 23‘, 52‘, 66‘) für den VfL Pirna-Copitz. Luke Prokoph setzte in der 70. Minute mit dem fünften Tor den Schlusspunkt.
Das Finale des TEAMBRO-Kreispokals der Frauen findet am 14. Juni 2025 um 13:00 Uhr beim SC Einheit Bahratal-Berggießhübel statt.
Auch bei den Herren steht an diesem Tag das Kreispokalfinale an. Die Finalisten stehen bereits fest: Am Osterwochenende qualifizierten sich der SV Glashütte und die zweite Mannschaft des VfL Pirna-Copitz für das Endspiel. Der Anstoß ist für 17:00 Uhr angesetzt.
Weitere Informationen rund um den Pokalfinaltag werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.