Das Team der Dresdner Nachwuchsakademie lädt Euch zur Experten Fortbildung des DRESDNER Wegs ein. Am Mittwoch, den 02.04.2025, wird das Team zum Thema „Techniktraining in Spielformen“ in der Messe Dresden die nächste Veranstaltung anbieten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden an diesem Tag Damir Dugandzic, dem sportlichen Leiter des DFB-Talentförderprogramms, empfangen.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Datum: 02.04.2025
Treff: 17:45 Uhr
Startzeit: 18:00 Uhr
Ort: Messe Dresden "Saal Hamburg" Eingang durch Tor 2
Meldet Euch jetzt bei William-Paul Boden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an!
Weitere Informationen erhaltet Ihr in der Ausschreibung.
Der Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. lädt alle interessierten Trainerinnen und Trainer zum siebten DFB-Trainingsdialog ein. Die Veranstaltung bietet eine praxisnahe Fortbildung mit dem Schwerpunkt „Linien überspielen & verteidigen“.
Die Schulung findet am 05. Mai 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr auf der Sportanlage des VfL Pirna Copitz 07 e.V. (Birkwitzer Straße 53, 01796 Pirna) statt.
Für die Teilnahme wird ein Beitrag von 15,00 € erhoben. Die Veranstaltung wird mit fünf Lerneinheiten (LE) zur Lizenzverlängerung anerkannt. Auch Trainerinnen und Trainer ohne Lizenz sind herzlich willkommen.
Wichtiger Hinweis: Die Anmeldung ist zwingend über den SFV-Veranstaltungskalender erforderlich. Dort sind auch weitere Informationen und die Ausschreibung zu finden.
Bei bestem Fußballwetter fand am Samstag, den 22.03.2025 beim gastgebenden Verein TSV Kreischa das erste Kinderfußball-Turnier nur für Mädchen statt. In den neuen Spielformen durften sich die Girls im 3x3 bzw. 5x5 miteinander messen. Am Start waren zwölf U10- und U12-Teams aus dem Kreisverband und dem Stadtverband Dresden. In insgesamt acht Spielen im Kaisermodus bewiesen die Mädchen, dass sie den Jungs in Nichts nachstehen. Vor einer großartigen Zuschauerkulisse wurden Dribblings, Finten, Pässe und vor allem Tore „am Fließband“ gezeigt. Mehr als vorbildlich war das Fairplay mit- und untereinander, was am Ende des Turniers alle Trainer und Trainerinnen hervorhoben!
Das Turnier soll einen Anfang darstellen, weil wir zusammen mit den Dresdener Vereinen für die kommenden Saisons einen regelmäßigen Spielbetrieb für Mädchenteams organisieren wollen.
Interessierte Vereine können sich jederzeit per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.
Weitere Turniere sind in den kommenden Wochen geplant:
03.05.2025 in Planung: „Internationaler Tag des Mädchenfußballs“ im Heinz-Steyer-Stadion Dresden; Veranstalter: Fortuna Dresden
31.05.2025 in Planung: „Großes Kinderfußball-Festival“ im Rudolf-Harbig-Stadion; Veranstalter: KVFSOE
Am 08.03.2025 kam der SFV-Spielausschuss mit den Vorsitzenden der Spielausschüsse der Kreis- und Stadtfußballverbände im Chemnitzer Tagungshotel „c/o 56“ zusammen. Mit dabei war unser Vorsitzender des Spielausschusses Matthias Bitterlich.
Diese jährlich stattfindende Veranstaltung dient vor allem dem gemeinsamen Austausch zu aktuellen Entwicklungen im Spielbetrieb auf Kreis- und Landesebene sowie dem Transfer von Informationen von DFB, NOFV und SFV in die Kreise.
Die Runde unter Leitung des SFV-Spielausschuss-Vorsitzenden Jens Breidel wurde von SFV-Vizepräsident Volkmar Beier begleitet. Hans Jerke stellte den Vorsitzenden die neuen Erkenntnisse zum Spielbetrieb auf Bundesebene vor, die er aus der jüngsten DFB-Tagung mitgebracht hat. Demnach wird in Zukunft der Fokus auf neuen Spiel- & Wettbewerbsformen liegen, um den sinkenden Mannschafts- und Mitgliederzahlen im ländlichen Raum entgegenzuwirken und möglichst passende Angebote für Fußballbegeisterte zu schaffen.
Gemeinsam wurden zudem wichtige Punkte für die kommende Saison besprochen, wie der neue Rahmenterminplan 2025/2026 und mögliche Ordnungsänderungen. So sollen beispielsweise ab nächster Saison Kreisvertreter im Wernesgrüner Sachsenpokal schon ab der 2. Runde direkt aufeinandertreffen können. Die finale Verabschiedung obliegt dem SFV-Vorstand und dem SFV-Präsidium in der Sitzung Anfang April.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.