Der Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat die Termine zur Trainer-Aus- und Fortbildung in diesem Jahr aktualisiert. Valentin Herlt, der neue Kreisbildungsbeauftragte beim KVFSOE, hat die feststehenden Bildungsangebote des Verbands für das Jahr 2023 in einer Übersicht aufgelistet.
Weitere Fragen dazu bitte per E-Mail an Valentin Herlt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Der SSV 1862 Langburkersdorf ist neuer Tabellenführer der TEAMBRO-Kreisoberliga. Nach 14 Spieltagen an der Spitze rutschte der SV Chemie Dohna auf den zweiten Rang. Der SSV 1862 nutzte den Patzer des Landesklasse-Absteigers, der sich auswärts 2:2 vom SSV Neustadt trennte.
Ausgerechnet Lokalrivale SSV Neustadt hievte die erneut siegreichen Langburkersdorfer mit einem Last-Minute-Treffer gegen Chemie Dohna auf den ersten Platz. Dabei hatten der bisherige Tabellenführer dank des 30. Saisontreffers vom Liga-Torschützenkönig in spe und Doppeltorschützen, Paul Kiontke, in der 87 Minute mit 2:1 geführt. Doch Sadek Haci traf in der 90. Minuten zum Ausgleich für den Tabellen-Elften, der seit fünf Spielen auf einen Sieg wartet. Herbstmeister Chemie ist seit drei Partien ohne volle Punkteausbeute.
Langburkersdorf ist nun punktgleich mit Dohna, hat aber das bessere Torverhältnis. Das Team von Trainer Robert Kettner gewann sein Heimspiel gegen den TSV Kreischa mit 5:3. Acht Treffer und jede Menge Spannung! Die Gäste waren früh in Führung gegangen, der SSV 1862 drehte dann aber die Partie und führte zur Pause 3:1 – allerdings nach einer Roten Karte in der 43. Minute dezimiert.
Nach der Pause schaffte Kreischa den Anschluss, kamen auch nach dem 2:4 noch einmal heran. Am Ende stellte Doppeltorschütze Pavel Bursa den alten Vorsprung wieder her – und die Gastgeber schnappten sich erstmals seit dem vierten Spieltag wieder den ersten Rang.
Hinter Langburkersdorf und Dohna bleibt die SG Kesselsdorf Dritter. Der Rückstand der Schwarz-Gelben auf das Führungsduo beträgt nach der 2:3-Niederlag bei Aufsteiger Dorfhain jedoch schon acht Zähler. Aus dem möglichen Aufstiegsdreikampf ist nun offenbar ein Zweikampf geworden.
Der andere Aufsteiger, die Reserve der SG Motor Wilsdruff, gewann zu Hause mit 5:1 gegen Schlusslicht SV Pesterwitz und kletterte auf Rang fünf – hinter den punktgleichen Team vom SC Freital III. Die Freitaler unterlagen Gorknitz nach 3:1-Führung und wilder Schlussphase noch mit 4:3. Andreas Friebel, Nick Freudenberg und Siegtorschütze Christian Lehnert drehten das Spiel zugunsten der Gäste aus Gorknitz in der Schluss-Viertelstunde.
Der LSV ist nach dem vierten Saisonerfolg weiter Zwölfter hat aber nun acht Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, der aktuelle die BSG Stahl Altenberg belegt. Die Bergstädter mussten sich beim Staffelsiebten SG Wurgwitz klar mit 1:4 geschlagen geben. Ebenfalls Boden in der Tabelle gut machte der SV Rabenau, der sich mit 3:0 bei der SG Traktor Reinhardtsdorf durchsetzte und sich auf Platz sechs vorschob. Alle drei Treffer für die Stuhlbaustädter erzielte David Raupach.
Kreisliga B: Hartmannsdorfer SV Empor II – SV Blau-Gelb Stolpen 1:1 Hohnsteiner SV – VfL Pirna-Copitz III 1:0 SC Einheit Bahratal-Berggießhübel – SpG Possendorf II/Bannewitz II 5:1 SV Königstein – SV Chemie Dohna II 2:3 SG Weißig 186 – SpG Saupsdorf/BSV 68 Sebnitz II 4:1 SV Struppen – SG 90 Braunsdorf 3:0 SpG Bad Schandau/Reinhardtsdorf II – SV Wesenitztal II 0:3
Erste Kreisklasse: Höckendorfer FV II – SV Aufbau Pirna-Copitz 1:3 SpG Gorknitz II/Müglitztal II – SV Birkwitz-Pratzschwitz 1:7 SV Pesterwitz II – VS Limbach 7:1
Der zum dritten Mal in unserem Landkreis veranstaltete EXPERT eFootball-Pokal findet im Zeitraum vom 1. bis 30. April 2023 statt. Das vom Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (KVFSOE) mit seinem Partner expert Pirna Freital organisierte diesjährige eFootball-Turnier wird im „EA Sports“-Fußballsimulationsspiel FIFA 23 ausgetragen.
Noch bis zum 31. März 2023 kann die Anmeldung erfolgen. Das Turnier ist auf maximal 32 Spieler begrenzt, wobei der Tag der Anmeldung als Voraussetzung zählt. Jeder Verein, der Mitglied im KVFSOE ist, ist berechtigt, Spieler zu melden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen Mitglied in einem Mitgliedsverein des KVFSOE und mindestens 16 Jahre alt sein.
.. bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.
Fußball-Übungsleiter aufgepasst! Die Nachwuchs Akademie der SG Dynamo Dresden lädt zur nächsten Weiterbildung inklusive Trainingshospitation am 30. März 2023 auf den Plätzen der Nachwuchs Akademie ein.
Inhalt der Trainingseinheit, die von der U11 der SGD durchgeführt wird, ist das Entscheidungsverhalten mit Ball.
Vereinsvertreter haben die Möglichkeit, das Training ab 17.00 Uhr zu begleiten. Das Ende der Fortbildung ist gegen 18.30 Uhr geplant. Für diese Veranstaltung können Punkte (für die Übungsleiter-Zertifizierung) gesammelt werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.