In den kommenden Wochen macht das DFB-Mobil Halt bei mehreren Vereinen in unserer Region. Erfahrene DFB-Referenten geben praxisnahe Einblicke in den Kinderfußball und arbeiten direkt vor Ort mit den Vereinsverantwortlichen zusammen. Das Ziel ist es, vor allem nicht-lizenzierten Nachwuchstrainern hilfreiche Tipps für den Trainingsalltag mitzugeben.
Seit 2009 ist das DFB-Mobil bundesweit im Einsatz, um den Austausch zu aktuellen Themen wie Qualifizierung, Amateurfußballkampagne oder Landesverbandsinitiativen zu fördern. Für Vereine bietet sich hier eine großartige Gelegenheit, neue Impulse für ihre Nachwuchsarbeit zu erhalten und aktiv zu werden.
Die nächsten Stationen des DFB-Mobils im Landkreis:
07.05.2025 – TSV Reinhardtsgrimma
12.05.2025 – SG Traktor Reinhardtsdorf
26.05.2025 – BSG Stahl Altenberg
11.06.2025 – SV Chemie Dohna
Ansprechpartner beim Sächsischen Fußball-Verband ist Nicky Adler.
Der Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge lädt erneut alle talentierten Mädchen der Jahrgänge 2013 bis 2015 herzlich zur Teilnahme an der Kreisauswahl ein.
Ziel dieser Maßnahme ist es, junge Spielerinnen individuell zu fördern, ihre fußballerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit gleichaltrigen Talenten zu messen.
Die Trainingseinheiten finden in Heidenau statt und enden in einem Sichtungsturnier in Leipzig.
Für die Teilnahme ist lediglich eine kurze Anmeldung notwendig. Interessierte Spielerinnen oder Verantwortliche aus den Vereinen können sich direkt an die Auswahltrainerin wenden:
Anika Weichelt
Telefon: 0151 12436972
Der KVFSOE freut sich auf zahlreiche engagierte Spielerinnen und bedankt sich bei den Vereinen für ihre Unterstützung und Weiterleitung.
Alle Details entnehmt Ihr der offiziellen Ausschreibung.
Am gestrigen Ostermontag wurden die beiden Halbfinalspiele des TEAMBRO-Kreispokals der Herren ausgetragen. Wie bereits in der vergangenen Saison kam es erneut zu einer Sensation. Bei beiden Begegnungen setzten sich die Mannschaften aus der Schmiedeberger-Kreisliga A gegen einen Kreisoberligisten durch. Bereits im vergangenen Jahr schafften es der TSV Seifersdorf und die zweite Männermannschaft des 1.FC Pirna als zwei unterklassige Mannschaften ins Finale.
Das erste Ticket ins Finale sicherte sich die Reserve des VfL Pirna-Copitz 07 eindrucksvoll mit 7:1 gegen die dritte Vertretung des SC Freital. Nach einer ruhigen ersten Halbzeit wurde die Partie in der zweiten Spielhälfte torreich. Lucas Meister brachte Copitz mit drei Toren (54‘; 60‘; 74‘) deutlich in Führung. Danach trafen Benjamin Beese (72‘), Tom Matuschak (80‘), Lukas Katzenberger (90‘) und John Braun (90‘+2). Für Freital netzte Felix Werner (68') zum zwischenzeitlichen 3:1. Rund 100 Zuschauer verfolgten die Partie in Copitz.
Das zweite Halbfinale dominierte der SV Glashütte. Die Uhrenstädter setzten sich vor heimischer Kulisse mit 4:0 gegen den LSV Gorknitz 61 durch. Tim Jungnickel traf gleich viermal für die Gastgeber (5'; 63'; 75'; 90'+1). Die starke Unterstützung von 562 Zuschauern sorgte für eine besondere Pokalatmosphäre in Glashütte.
Damit treffen der VfL Pirna-Copitz 07 2. und der SV Glashütte im diesjährigen Finale des TEAMBRO-Kreispokals der Herren am 14.06.2025 beim SC Einheit Bahratal-Berggießhübel aufeinander. Weitere Informationen zur Austragung und zum Ticketverkauf folgen in der kommenden Zeit.
Ebenfalls um den Pokal spielen die Frauen an diesem Tag. Die Finalisten stehen hierbei aber noch nicht fest. Am 10. und 11. Mai finden die Halbfinalspiele statt, welche in den kommenden Wochen ausgelost werden. Für das Halbfinale qualifiziert hatten sich der SC Einheit Bahratal-Berggießhübel, der SSV 1862 Langburkersdorf, der Höckendorfer FV sowie der VfL Pirna Copitz.
Ein unvergessliches Erlebnis wartet auf die Nachwuchskicker! Am 31. Mai 2025 haben Kinder wieder die Chance, auf dem Rasen zu spielen, wo sonst nur die Profis der SG Dynamo Dresden e.V. ihre Heimspiele bestreiten. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht das Kinderfußball-Turnier des Kreisverbands Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. in die zweite Runde.
In den Altersklassen U6 bis U11 werden spannende Turniere mit kleineren Mannschaftsgrößen auf angepassten Spielfeldern ausgetragen. Statt Meisterschaftsrunden erwarten die Kinder actionreiche Turniere, die ihnen maximale Spielzeit und viele Ballkontakte ermöglichen.
Der Kreisverband rechnet mit rund 2.500 fußballbegeisterten Kindern, die von 08:00 bis 18:00 Uhr im Stadion ihr Können zeigen. Unterstützt wird das Event von Mobau-Müller, der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der Stadion Dresden Projektgesellschaft und McDonald's. Natürlich sind auch Eltern, Freunde und Vereinsanhänger herzlich eingeladen, von den Tribünen aus für echte Stadionatmosphäre zu sorgen!
Wichtige Erinnerung:
Die Anmeldefrist endet am 17. April 2025! Vereine des Kreisverbands Fußball SOE e.V. können ihre Teams noch bis zu diesem Datum anmelden. Ansprechpartner ist Christian Colceag (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).
Wir freuen uns auf viele begeisterte Kinder und einen tollen Fußballtag im Rudolf-Harbig-Stadion!
Am Samstag, den 22. März, lud der Frauen- und Mädchenausschuss (FMA) des Sächsischen Fußballverbandes die Beauftragten für Frauen- und Mädchenfußball der Kreis- und Stadtfußballverbände zu einer Präsenzveranstaltung nach Dresden ins Heinz-Steyer-Stadion ein. Mit dabei waren unsere Vorsitzende des FMA-Ausschusses, Julia Seifert, sowie unser Vizepräsident, Ralf Münnich.
Der FMA trifft sich zweimal jährlich mit den Kreisvertreterinnen und -vertretern – einmal in Präsenz, einmal digital. Dabei stehen aktuelle Entwicklungen im Frauen- und Mädchenfußball sowie Neuerungen im Spielbetrieb im Fokus. In diesem Jahr wurden unter anderem die für April geplante SFV-Vorstandssitzung, wichtige Termine für 2025 sowie die kürzlich veröffentlichte Frauen- und Mädchenfußballstrategie besprochen.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der geplanten dezentralen Durchführung von Kinderfußballfestivals Only Girls für G-, F- und E-Juniorinnen in den Kreisen. Ziel dieser Maßnahme ist es, Mädchen die Möglichkeit zu geben, in einem reinen Mädchenumfeld Fußball zu spielen und gleichzeitig eine bessere Vernetzung der Vereine mit gemischtem Spielbetrieb zu fördern. Durch zusätzliche Spielangebote sollen mehr Mädchen für den Fußball begeistert und langfristig in den Vereinen gehalten werden.
Neben dem intensiven Austausch erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit, an einer Führung durch das moderne Heinz-Steyer-Stadion teilzunehmen, das erst im August 2024 eröffnet wurde. Die nächste FMA-Tagung findet im Herbst 2025 digital per Videokonferenz statt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.