- Details
- Maria Donschachner
Wie die Mannschaften in den einzelnen Ligen befinden sich auch Schiedsrichter im Wettbewerb und können auf- bzw. absteigen oder eben die Klasse halten. Und sie können es auch ins Pokalfinale schaffen. In der Saison 2024/2025 schaffte man das gleich mehrmals und so darf man getrost von einer der erfolgreichsten Spieljahre der zurückliegenden Jahre sprechen.
Mit fünf Schiedsrichtern aus dem KVFSOE ging man in der Sachsenklasse an den Start. Am Ende konnten mit Eric Fröde (SV Blau-Gelb Stolpen), Luca-Pascal Steinbach (SC Freital) und Jonathan Milde (TSV Kreischa) drei Schiedsrichter souverän die Klasse halten. Neben ihnen gesellt sich für die neue Saison Yanik Haenes vom Dorfhainer SV als Aufsteiger aus der Kreisoberliga dazu.
Mit Jonas Ebert und Ronny Köhler schafften es sogar zwei Schiedsrichter aus unserem Landkreis unter die insgesamt sechs Aufsteiger in die Sachsenliga. So konnte der erst 18-jährige Jonas Ebert (VfL Pirna-Copitz) im ersten Sachsenklassenjahr als Mitglied der Coachinggruppe des SFV am Ende mit seinen Leistungen überzeugen und in die Sachsenliga aufsteigen. Zusätzlich wurde er als SR-Assistent für die U19-Nachwuchsliga (ehemals U19-Bundesliga) eingestuft. Als Sahnehäubchen wurde Jonas vom SR-Ausschuss des SFV für das Sachsenpokalfinale der C-Junioren (07.06.2025 in Wittichenau) zwischen RB Leipzig und dem Chemnitzer FC (2:0) als Schiedsrichter angesetzt und hatte mit dem Spiel keinerlei Probleme. Darüber hinaus schaffte es auch Ronny Köhler (SC Freital) nach sechs Jahren Landesklassen unter die Aufsteiger und darf in der Saison 25/26 Spiele in der Sachsenliga leiten.
In der Sachsenliga ging man mit drei Schiedsrichtern an den Start. Julian Schiebe (TSV Graupa), Christoph Herrich-Chursin (SC Freital) und Christopher Gentz (SC Freital) konnten allesamt die Liga problemlos halten. Leider verabschiedet sich Julian Schiebe als Schiedsrichter auf Landesebene aus privaten Gründen. Als Zeichen der Anerkennung durfte er am 14.06.2025 das dramatische Kreispokalfinale zwischen dem VfL Pirna-Copitz II. und dem SV Glashütte in Markersbach leiten (8:9 n.E.). Darüber hinaus muss Christoph Herrich-Chursin leider aus gesundheitlichen Gründen die Pfeife an den Nagel hängen und seine aktive Karriere nach fast 20 Jahren beenden.
Regionalliga-Schiedsrichter Philipp Jacob (SV Wesenitztal) konnte nach einer kurzen Verletzungspause zu Saisonbeginn sein zweites Jahr in der vierthöchsten Spielklasse versöhnlich abschließen und geht nun in sein drittes Regionalligajahr. Extrem erfreulich war zudem die Ehrung als Sachsens Schiedsrichter des Jahres 2024 zur Halbzeittagung des SFV in Chemnitz. Am 24.05.2025 folgte letztlich noch das absolute Saison-Highlight. Philipp wurde für das Herren-Sachsenpokalfinale als Schiedsrichter angesetzt. Vor über 12.000 Zuschauern ging die Partie torlos bis ins Elfmeterschießen. Dort setzte sich im heimischen Bruno-Plache-Stadion letztlich der Regionalligist aus Leipzig mit 6:5 n.E. durch und feierte den Einzug in den DFB-Pokal.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch an die Aufsteiger und weiterhin viel Erfolg! Vielen Dank an alle Schiedsrichter/innen für euren Einsatz.
(Philipp Jacob/ Bilder: Jakob Reiche, SFV, privat)