- Details
- Maria Donschachner
Am 11. April war es wieder soweit. Die Coachinggruppe der Schiedsrichter des Kreisverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge traf sich in Freital in der Geschäftsstelle des KVFSOE zur vierten und somit vorletzten Schulung diese Saison.
Schon vor Start des eigentlichen Lehrgangs hatten sich einige Schiedsrichter der Fördergruppe mit Peter Müller zur Videoanalyse getroffen. Die Schiedsrichter der Fördergruppe hatte in den letzten Wochen vermehrt ihre Spiele mitgefilmt. An dieser Stelle von der gesamten Fördergruppe ein großes Dankeschön an Peter, dass er sich jedes Video von Anfang bis Ende angeguckt hat, um uns anschließend viele wertvolle Tipps mitzugeben.
Anschließend startet die eigentliche Schulung unter Leitung von Jonas Ebert, diesmal unterstützt von Referent Paul Leiteritz. Zunächst bekamen alle anwesenden Schiedsrichter kurz Zeit ihren Start in die Rückrunde zu resümieren und ihre Ziele für die restliche Saison zu formulieren. Anschließend erfolgte eine kurze Auswertung der Beobachtungen der letzten Wochen. Es waren einige Stärken der Schiedsrichter zu erkennen, bei denen von den Beobachtern oft Pluspunkte ausgesprochen wurden, aber auch Schwächen. An diesen muss die nächsten Wochen weitergearbeitet werden. Ganz nach dem Motto: „Stärken stärken, Schwächen schwächen“.
Wie jeden Lehrgang folgte ein Regeltest, bei welchem die Regelsicherheit überprüft und verbessert wurde. Zudem folgte ein Konformitätstest, bei welchen in 15 Videoszenen die Entscheidungsfähigkeit der Schiedsrichter auf die Probe gestellt wurde.
Nach einer kurzen Pause startet Paul Leiteritz mit dem eigentlichen Lehrthema: Wie kann man gelbe Karten und Platzverweise präventiv verhindern und wann sind sie doch zwingend notwendig? In einer regen Diskussion und mit Hilfe von Videoszenen wurden die Möglichkeiten des Schiedsrichters auf das Spiel Einfluss zu nehmen durchgesprochen und analysiert.
Es folgte noch ein kurzer Ausblick auf die restliche Saison, ehe die Schiedsrichter und Referenten ihren Heimweg antraten. Mit nach Hause nehmen die Schiedsrichter der Fördergruppe neues Wissen und neue Erkenntnisse, welche sicherlich in den folgenden Wochen, auf den Fußballplätzen der Region zur Anwendung gebracht wird.
(Jonas Ebert/ Bild: DFB)