👉🏻 Der KVF SOE hat seinen Geschäftsführer, Joachim Legler, verabschiedet. Er war seit 2017 hauptamtlich im Dienste des Kreisverbandes unterwegs und gibt nach knapp drei Jahren nun den Staffelstab weiter. ▶️ Für seine neue Aufgabe wünscht ihm der Vorstand alles Gute! Wir freuen uns, dass "Achim" dem Kreisverband im Schiedsrichterausschuss als Ehrenamtler erhalten bleibt! 🆕️ Der KVF wird zeitnah eine Entscheidung zur Nachfolge treffen. Bis dahin ist unser Mitarbeiter Richard Riedel in der Geschäftsstelle wie gewohnt freitags von 9.30 bis 18.00 Uhr erreichbar.
Der Vorfall ließ den Kreisfußball aufschrecken: Der Zusammenbruch eines 21-jährigen Spielers in einer Kreisliga-Partie, dem ein anwesender Ersthelfer das Leben rettete, war für viele der Anlass, seine eigenen Kenntnisse auf den Prüfstand zu stellen.
Der KVF SOE hat unmittelbar in Folge des Vorfalls Kontakt mit dem Deutschen Roten Kreuz aufgenommen. Im Ergebnis des Gesprächs konnten zwei fußballspezifische Ersthelferkurse organisiert werden, um alle Interessierten in diesem Bereich zu schulen.
Diese finden inhaltsgleich am 27. März und 24. April 2020, jeweils 17.00 bis 18.30 Uhr, in Pirna statt und vermitteln grundsätzliche Kenntnisse, etwa zu den Themen Bewusstlosigkeit, Kreislaufstillstand und dergleichen mehr.
Anmeldungen sind ab sofort und bis 31. Januar an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu richten. Wir bitten zu beachten, dass die Teilnehmerkapazitäten begrenzt sind. Jeder Lehrgangsabsolvent erhält ein Zertifikat des DRK. Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag von 10€ erhoben.
"Der Vorfall in Wilsdruff hat viele Fußballer im Landkreis für das wichtige Thema der Ersten Hilfe sensibilisiert. Wir wollen unseren Mitgliedern die Möglichkeit geben, neue Kenntnisse zu erwerben oder bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Ein Dank gilt dem DRK Pirna, welches sich schnell und unkompliziert bereit erklärte, einen fußballspezifischen Lehrgang aufzusetzen", so KVF-Präsident Julian Schiebe.
Regelmäßig führt der Sächsische Fußball-Verband in Zusammenarbeit mit den Kreisverbänden den Vereinsdialog durch. Am Donnerstag gastierte das Format nun in Kreischa.
Vereinschef Marco Müller begrüßte SFV-Präsident Hermann Winkler und den stellv. Geschäftsführer, Tom Prager, sowie KVF-Präsident Julian Schiebe und stellte eingangs den Verein, als auch Um- und Ausbaupläne auf dem Vereinsgelände vor.
Weitere Gesprächsthemen waren die Gewinnung von Übungsleiter und Schiedsrichtern, Pass- und Spielrecht für Juniorenspieler, sowie neue Ansätze zur Flexibilisierung des Spielbetriebs.
Insbesondere im Jugendbereich gab es Anregungen für kindgerechtere Spielformen und die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Verbänden.
Ein großer Dank gilt dem gesamten Vereinsvorstand für die Gastfreundlichkeit und offenen Worte. Im Januar ist der KVF bereits erneut zu Gast in Kreischa, um den "Infoabend Schiedsrichter" durchzuführen.
Auf der Herrenspielklassenebene des Sächsischen Fußball-Verbandes wird eine Ligareform seit längerem diskutiert, um einen sportlich fairen und attraktiven Wettbewerb zu gewährleisten. Im kommenden Jahr soll ein Reformvorschlag verabschiedet werden, um eine zeitgemäße Spielklassenstruktur sicherzustellen.
Über Ausgestaltung, Vorschläge und Ideen möchten wir gemeinsam mit den Vereinen bereits jetzt diskutieren. Damit will der KVF gewährleisten, dass alle Gemeinschaften frühzeitig in den Reformprozess einbezogen werden und Planungssicherheit herrscht. Hierfür laden wir alle Vereinsvertreter zum
STAMMTISCH zur SFV-SPIELKLASSENREFORM am Donnerstag, dem 14. November, 18.30 Uhr in das Stadion Am Burgwartsberg, 01705 Freital
ein. Wir freuen uns sehr, dass wir den Vorsitzenden des Spielausschuss im Sächsischen Fußball-Verband, Volkmar Beier, als Referent gewinnen konnten, der den aktuellen Stand der Diskussion vorstellen wird.
Interessierte Vereinsvertreter sind zur Teilnahme herzlich eingeladen und werden aus Platzgründen bis 7. November um Rückmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten. Insbesondere für Vereine im SFV-Herrenspielbetrieb und der TEAMBRO-Kreisoberliga ist eine Teilnahme empfehlenswert. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.