Einen besonderen Grund zum Feiern hatte in diesem Jahr Jürg Ehrt vom Hartmannsdorfer SV Empor 1922. Seit bereits 40 Jahren ist er bereits als Schiedsrichter im Landkreis sowie in ganz Sachsen unterwegs. Darüber hinaus begleitete er über Jahrzehnte hinweg viele verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten im KVFSOE, SFV, NOFV und DFB. Anlässlich seines Jubiläums wurde er mit der Goldenen Ehrennadel des Sächsischen Fußballverbandes nach einer Laudatio von SFV-Vizepräsident Jörg Gernhardt ausgezeichnet.
Für sein Engagement als Verantwortlicher der Fördergruppe und SR-Ausschussmitglied in der Saison 2022/2023 und 2023/2024 bedankten sich stellvertretend Jonas Ebert und der Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses Philipp Jacob.
Herzlichen Glückwunsch und danke für Dein ehrenamtliches Engagement, Jürg!
Zum Lehrabend der Schiedsrichter am 15.08.2024 im Sportcasino des VfL Pirna-Copitz 07 e.V. wurde der Werner-Haufe Schiedsrichter-Nachwuchspreis an Jonas Ebert vom VfL Pirna-Copitz 07 e.V. verliehen.
Der Preis ist nach dem 2021 verstorbenen Schiedsrichter-Vorbild Werner Haufe benannt und wurde das dritte Mal vergeben. Die ehemalige KVFSOE-Geschäftsstellenleiterin und Witwe Eva Haufe sowie ihr Sohn Ronny Haufe entschieden sich dazu, den damals gespendeten Betrag für die Nachwuchsschiedsrichter und die entsprechenden Ehrungen des Verbands zu stiften.
Der Nachwuchspreis ist eine großartige Initiative, um an Werner Haufe weiter zu gedenken. Er war bekannt für seine Art, seine Zuverlässigkeit sowie seine Leistungs -und Einsatzbereitschaft. Bei der Wahl des diesjährigen Preisträgers wurde dies mitberücksichtigt.
Wir gratulieren Jonas Ebert zu diesem Preis, welcher mit einem 50,00 €-Gutschein vom KVFSOE-Sponsor Sporthaus Haubold unterstützt wird.
Am vergangenen Wochenende fand der alljährliche Saisonabschluss des Kreisverbands Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Stadion des SV Wesenitztal statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren fand die Veranstaltung mit großer Unterstützung von Jürgen Werner, Jens Heining und seinem Team in Dürrröhrsdorf-Dittersbach statt und zeichnet verdienstvolle Schiedsrichter aus.
Der Vorsitzende des Schiedsrichterausschuss Philipp Jacob sowie unser Beauftragter für Ehrungen und Auszeichnungen Joachim Legler führten am vergangenen Samstag die Auszeichnungen durch.
Frank Meile (Höckendorfer FV) wurde zum einsatzstärksten Schiedsrichter mit 83 Spielen in der vergangenen Saison ausgezeichnet.
Philipp Jacob und Joachim Legler zeichneten am Sonnabend außerdem die „Aufsteiger“ des Jahres in die Landesliga, Landesklasse sowie Kreisoberliga und Kreisliga A aus.
Daniel Noack (SG 90 Braunsdorf) sowie Rudolf Vanek (BSV 68 Sebnitz) und Georg Brauer (SG Empor Possendorf) wurden am Samstag als Schiedsrichter verabschiedet. Rudolf Vanek wurde außerdem für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit mit der SFV-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Thomas Haufe (SV Königstein) und Peter Drewianka (FSV 1923 Lohmen) wurden für 25 Jahre Schiedsrichtertätigkeit mit der DFB-Uhr geehrt.
Ein großer Dank galt Peter Schiffke (SSV Neustadt/ Sachsen) für seine Tätigkeiten im Lehrstab des Schiedsrichterausschuss bis 30.06.2024. Er wurde mit der Ehrennadel des SFV in Bronze ausgezeichnet.
Bei leckeren Getränken, Bratwürsten und Grillfleisch sowie angenehmen Gesprächen und Public Viewing ging der Saisonabschluss des KVFSOE am späten Abend zu Ende.
(KVFSOE/ Bilder: Yanik Haenes)
Einsatzstärkster Schiedsrichter Frank Meile (Höckendorfer FV):
Verabschiedung Daniel Noack (SG 90 Braunsdorf)
Verabschiedung Georg Brauer (SG Empor Possendorf):
Verabschiedung Rudolf Vanek (BSV 68 Sebnitz):
Auszeichnung 25 Jahre Schiedsrichtertätigkeit Thomas Haufe (SV Königstein) und Peter Drewianka (FSV 1923 Lohmen):
Verabschiedung Peter Schiffke (SSV Neustadt/ Sachsen):
Aufsteiger in Kreisoberliga, Kreisliga A, Landesliga und Landesklasse:
An jedem Wochenende gehen auf den Fußballplätzen des Landkreises unzählige Freizeitkicker ihrem Hobby nach. Ob Altherren oder Bambini, Freizeitsport oder Juniorinnen – in jeder Altersklasse stehen sich die Fußballerinnen und Fußballer gegenüber und duellieren sich auf dem Platz um den Sieg. Doch all das ist nur aufgrund des ehrenamtlichen Engagements von derzeit knapp 150 Schiedsrichtern bei uns im Landkreis möglich, welche Woche für Woche die Spiele im Amateurfußball leiten. Damit auch weiterhin jeder Fußballer seinem Sport nachgehen kann, benötigen wir Nachwuchs an der Pfeife. Deshalb suchen wir Euch!
Der Schiedsrichterausschuss führt vom 05.08. bis zum 15.09.2024 einen Schiedsrichter-Anwärterlehrgang durch. Die Lehrgangstage finden sowohl in Präsenz als auch digital statt.
Die Voraussetzung für die Anmeldung zum Lehrgang sind die Mitgliedschaft in einer Sportgemeinschaft, welchem dem SFV angehört sowie das vollendete 12. Lebensjahr. Teilnehmer/innen unter 18 Jahre bringen zum 1.Präsenztermin bitte eine unterschriebene formlose Zustimmung der Eltern/Sorgeberechtigten zur Teilnahme am SR-Anwärterlehrgang mit und legen diese dem Verantwortlichen vor.
Anmelden können sich alle Interessierten bis zum 29.07.2024 unter folgendem Link anmelden.
Alle weiteren Informationen entnehmt Ihr der Ausschreibung.
Bei Fragen steht Julian Klinkicht-Bormann gern per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0162 6432879 zur Verfügung.
Zwischen dem 06.02. und dem 24.03.2024 führte der Schiedsrichterausschuss im Auftrag des KVFSOE den diesjährigen Frühjahres-Schiedsrichteranwärterlehrgang durch.
Der Versuch des Online-Selbststudiums vom letzten Lehrgang hat sich als Erfolg dargestellt und wurde daher auch wieder in diesen Lehrgang implementiert. Dieser Lehrgangsteil wurde von zwei Online-Meetings umrandet, in welchen das selbst erlernte Wissen gefestigt wurde und die Anwärter alle offenen Fragen stellen konnten.
Aufgrund des Feedbacks aus den letzten Jahren wurden die Präsenztage fast verdoppelt und dafür die Unterrichtsdauer an den einzelnen Tagen reduziert. Dies erleichterte insbesondere den jüngeren Anwärtern jedem Lehrgangstag mit voller Konzentration zu folgen. Aber auch die lebenserfahreneren Teilnehmer äußerten sich ausschließlich positiv über die Lehrtagekombination von jeweils Freitagabend und Sonntagvormittag.
An den insgesamt sieben Präsenztagen wurden die wichtigsten theoretischen und praktischen Grundlagen gelegt, welche die künftigen Schiedsrichter für einen guten Einstieg für ihr „Hobby mit der Pfeife“ benötigen.
Dieser positive Effekt der Lehrtageerhöhung zeigte sich schlussendlich auch in der überdurchschnittlich hohen Bestehensquote in der theoretischen Prüfung.
Die Lehrgangsgruppe war sehr interessiert und brachte sich bestmöglich in den Lehrgang ein. Besonders schön zu sehen war, dass sich die Anwärter über die Generationen hinweg unterstützen. So konnten die jüngeren Anwärter von der Erfahrung der älteren Sportfreunde profitieren und andersrum wurde auch mal bei einer theoretischen Lücke ausgeholfen.
In den nun folgenden Wochen werden die Anwärter ihre ersten Spiele absolvieren. Hierbei werden sie entweder von einem erfahrenen Schiedsrichterpaten oder -beobachter begleitet, die Ihnen die praktische Prüfung abnehmen.
Nach Absolvierung von fünf Pflichtspielen erhalten die Anwärter ihren digitalen Schiedsrichterausweis und sind damit ganz offiziell in der Regie der Schiedsrichter aufgenommen.
Hast auch Du Interesse an einer Ausbildung zur Schiedsrichterin oder zum Schiedsrichter? Dann melde Dich jetzt an oder kontaktiere Julian Klinkicht-Bormann. Er steht Dir gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0162 6432879 zur Verfügung.
Wir danken Julian Klinkicht-Bormann sowie allen Verantwortlichen für die Durchführung des Lehrgangs.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.