Ab 01.01.2025 treten wichtige Änderungen in der Finanzordnung des Kreisverband Fußball SOE e.V. in Kraft. Diese wurden vom Vorstand des KVFSOE beschlossen.
Hintergrund dieser Anpassungen sind die aktuellen Änderungen des Sächsischen Fußballverbandes, die gestiegenen Lebenshaltungskosten sowie die Erfahrungen der vergangenen Jahre, die Optimierungsbedarf in bestimmten Prozessen aufgezeigt haben. Ziel ist es, den veränderten Rahmenbedingungen gerecht zu werden und die Abläufe weiter zu verbessern.
Die Anpassungen umfassen folgende Punkte:
§8 Gebühren – 8.7. Gebühren für Schiedsrichteraus- und Weiterbildung/ Regelkunde für Übungsleiter/ Infoabende zur Schiedsrichtergewinnung (6)
Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes zur Schiedsrichterneugewinnung beabsichtigt der Schiedsrichterausschuss bei interessierten Vereinen erneut Infoabende zur Schiedsrichtergewinnung durchzuführen.
§12 Reisekosten/ Fahrtkosten
Der Sächsische Fußballverband hatte bereits am 15.12.2023 in seiner Vorstandssitzung die Änderung der Reisekosten in der Finanzordnung beschlossen. Die Grundlage hierfür bildete das Sächsische Reisekostengesetz und der Landessportbund Sachsen. Diese hatten bereits die Kilometerpauschale auf 0,35 € pro gefahrenen Kilometer erhöht. Der Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. (KVFSOE) ist mit einer der letzten Kreisverbände in Sachsen, welcher die Anpassung der Reiskosten noch nicht durchgeführt hat. Aufgrund der steigenden Preise, welche auch die Benzinpreise inkludieren, muss eine Anpassung der Fahrtkosten erfolgen. Die Erhöhung betrifft Vereine und Verband gleichermaßen.
§17 Entschädigungen für Kinderfußball Hallenturnier/ Ausrichter und Anlage 2 Entschädigungen Kinderfußball Hallenturnier
Im Bereich des Kinderfußballs gibt es seit der vergangenen Saison die Besonderheit, dass die Turniere von Vereinen aus unserem Kreis ausgerichtet werden. Auf Grundlage der bisher durchgeführten Turniere besteht seitens des Jugendausschusses der Wunsch, die Finanzordnung so zu anzupassen, dass die Mannschaftsgebühren voll an den Verband überwiesen wird und nach der Zuteilung der Mannschaften eine Ausrichterentschädigung (abhängig von den spielenden Mannschaften bei diesem Turnier) vom Verband an den Ausrichter gezahlt wird. Mit dieser Änderung ist eine finanziell sichere Planbarkeit für alle sichergestellt.
Anlage 1 Jahresmannschaftsbeiträge
Seit dieser Saison wird in den Altersklassen G- bis E-Junioren vollumfänglich in der Spielrunden Kinderfußball gespielt. Auch gibt es keine Unterscheidung mehr zwischen Kinderfußball-Festivals und Kinderfußball-Spielrunde. Deswegen mussten die Bezeichnungen in der Anlage 1 geändert werden.
Der Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. organisiert neben dem regulären Spielbetrieb Großveranstaltungen sowie die Finalspiele des Kreispokals und die Futsal-Hallenturniere. Eine Durchführung dieser Turniere und Veranstaltungen wäre ohne das Engagement ehrenamtlicher Helfer nicht umsetzbar. Als Zeichen der Wertschätzung sowie in Hinblick auf die allgemeinen Preissteigerungen ist eine Erhöhung der Entschädigungssätze für die Turnierleitungen, den Ordnungsdienst sowie die Helfer erforderlich. Diese Kosten betreffen ausschließlich den Verband.
Analog der bereits getätigten Erhöhung der Entschädigungssätze für Schiedsrichter/innen und Schiedsrichter-Assistenten/innen vor der letzten Saison, wurden die Entschädigungssätze für Schiedsrichterbeobachtungen, Anwärterbeobachtung und Patenbetreuungen erhöht. Der SFV hat nun zum 01.01.2025 die Erhöhung der Entschädigungen für Beobachter auf 35,00 € beschlossen. Im KVFSOE wird es eine Erhöhung auf 30,00 € bzw. 25,00 € geben. Die Kosten betreffen ausschließlich den Verband.
Wir bitten alle Mitgliedsvereine, sich mit den Änderungen vertraut zu machen. Die überarbeitete Finanzordnung ist bereits online im Downloadcenter unserer Homepage digital abrufbar. Die neue Fassung tritt erst zum 01.01.2025 in Kraft.
Bei Rückfragen stehen der KVFSOE gern zur Verfügung.
„Wenn man einen geliebten Menschen verliert, gewinnt man einen Schutzengel dazu.“
Der Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. trauert um den ehemaligen Vereinspräsidenten des FSV 1923 Lohmen Dietmar Lohde (1946 - 28.11.2024).
Wir wünschen seiner Familie, welcher wir unser herzlichstes Beileid aussprechen, viel Kraft für die kommende Zeit.
Dietmar Lohde war ein langjähriges Vorstandsmitglied des FSV 1923 Lohmen und der ehemalige Präsident des Sportvereins. Im Sommer vergangenen Jahres überreichten Vizepräsident Ralf Münnich und Schatzmeisterin Kerstin Seifert anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläum Dietmar Lohde die silberne Ehrennadel des Sächsische Fußballverbandes.
Unser Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.
Der Internationale Tag des Ehrenamtes am 05. Dezember 2024 ist ein Tag, welcher allen Menschen gewidmet ist, die tagtäglich ihre Zeit, ihr Engagement und ihre Leidenschaft für das Gemeinwohl einsetzen. Auch bei uns im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist das Ehrenamt unverzichtbar. Wir möchten all denen danken, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz unseren Vereins- und Sportbetrieb überhaupt erst ermöglichen.
Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären, die oft hinter den Kulissen tätig sind und dafür sorgen, dass Vereinsstrukturen erhalten bleiben, Spieltage organisiert und alle Abläufe koordiniert werden. Ihr Engagement bildet das Fundament, auf dem alles andere aufbaut.
Ebenso möchten wir allen Trainerinnen und Trainer danken, die nicht nur ihr Wissen und Können, sondern auch Geduld, Verständnis und Leidenschaft in jede Trainingseinheit einbringen. Sie sind Vorbilder für unsere Kinder und Jugendlichen und vermitteln nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch Werte wie Respekt, Fairplay und Teamgeist.
Auch die Arbeit der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter verdient höchste Anerkennung. Sie stehen auf dem Platz, treffen schwierige Entscheidungen und gewährleisten einen fairen und geregelten Spielverlauf – oft unter anspruchsvollen Bedingungen.
Daneben gibt es zahlreiche weitere helfende Hände, die zum Gelingen des Sportbetriebs beitragen. Ob als Platzwarte, Elternvertreter, Ordner, in der Öffentlichkeitsarbeit oder bei der Organisation von Turnieren und Festen – jede einzelne Person, die sich einbringt, ist ein unverzichtbarer Teil des großen Ganzen. Ohne Ehrenamt wäre unser Sport nicht denkbar.
Wir möchten uns an diesem besonderen Tag bei allen Ehrenamtlichen von Herzen bedanken. Eure Arbeit, die oft im Hintergrund stattfindet, ist von unschätzbarem Wert. Ihr seid die stillen Heldinnen und Helden, die nicht nur den Sport, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander stärken.
Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Mit zahlreichen kreativen Aktionen sorgen insbesondere Vereine dafür, dass junge Menschen im Landkreis dem Sport und damit ihren Gemeinschaften treu bleiben. Neben dem regulären Spiel- und Trainingsbetrieb sorgen Turniere und Trainingslager, Ausflüge und Kooperationen für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und zeigen, dass der Sport nicht am Stadiontor endet. Dieses Engagement zu würdigen, ist der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und dem Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. ein Anliegen. Gemeinsam schreiben wir den
NACHWUCHSFÖRDERPREIS 2024
der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
aus. Dieser ist mit einer Summe von 1.000€ und einer Urkunde dotiert. Die Verleihung der Auszeichnung findet im Rahmen der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft der Junioren statt. Einsendeschluss ist der 30.11.2024. Bei Fragen zum Antrag steht die KVF-Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gern zur Verfügung.
Im Wissen um die vielen großartigen Projekte in den Vereinen freuen wir uns auf zahlreiche Bewerbungen und wünschen schon jetzt viel Erfolg!
Unsere Mitgliedsvereine haben über das elektronische Postfach eine Mitteilung erhalten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.