Am Samstag feierte unsere Vorsitzende des Frauen- und Mädchenausschuss, Julia Seifert, ihren 30. Geburtstag.
Joachim Legler und Ralf Münnich gratulierten Julia im Namen des Verbands persönlich und überreichten ihr die Ehrenamtsurkunde des Deutschen Fußball-Bundes für vorbildliche ehrenamtliche Leistung im Fußballsport zusammen mit der DFB-Uhr.
Neben dem Frauen- und Mädchenausschuss ist Julia Seifert im Jugendausschuss für Soziale Belange und Kinderschutz zuständig. Außerdem engagiert sie sich ehrenamtlich als Trainerin beim SV Struppen e.V.
Wir wünschen Julia Gesundheit, Glück und Zufriedenheit sowie alles, was zu einem schönen Jahr dazugehört und danken ihr für ihr Engagement bei uns im Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Am 27.02.2024 lädt die SG Stahl Schmiedeberg um 16.00 Uhr in die Schulturnhalle in Schmiedeberg zum Fußball-Sichtungstag der Mädchen ein.
Interessierte Fußballerinnen können sich auf die Kombination von Spaß an Bewegung und dem Erlernen von fußballerischen Fertigkeiten in einem klasse Team freuen.
Mädchen mit den Geburtsjahrgängen 2009 bis 2012 können sich bei Antje Büchner melden. Sie ist unter 0179 2983101 erreichbar. Zum Fußball-Sichtungstag mitzubringen sind Hallenschuhe und Sportsachen.
Antje Büchner leitet gemeinsam mit Dana Seng und Sven Büchner das Training der C-Juniorinnen der SG Stahl Schmiedeberg. Das Team hat sich zur Saison 2023/24 neu gegründet und spielt aktuell ausschließlich Freundschaftsspiele.
Den Flyer zum Fußball-Sichtungstag der SG Stahl Schmiedeberg erhaltet Ihr hier.
Im Rahmen des TEAMBRO-Futsal Cup der Frauen wurden die Partien des Viertelfinales des TEAMBRO-Kreispokal der Frauen ausgelost. Losfee war am gestrigen Sonntag KVFSOE-Schatzmeisterin Kerstin Seifert.
Im TEAMBRO-Futsal Cup der Frauen konnten die Frauen des SSV 1862 Langburkersdorf vor zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern das Finale am gestrigen Sonntag durch das Tor von Charlotte Kögler für sich entscheiden.
Das Team von Clemens Gimmler konnte sich durch die Siege gegen den SC Freital (2:0) und den VfL Pirna-Copitz (0:1) sowie einem Unentschieden gegen die SG Stahl Schmiedeberg (0:0) als Tabellenzweiter für das Halbfinale qualifizieren.
Im Halbfinale blieb es spannend. Die Langburkersdorfer Frauen trafen auf den TSV Kreischa, den Tabellenersten der Gruppe zwei. Mit Schlusspfiff der Partie stand es 0:0. Die Teams mussten im 6-Meter-Schießen den Finalisten ermitteln. Durch die verwandelten 6-Meter von Charlotte Kögler und Yvonne Hensel sicherte sich der SSV 1862 Langburkersdorf den Einzug ins Finale.
Im Finale trafen sie erneut auf die Frauen der SG Stahl Schmiedeberg. Langburkersdorf gewann die Partie knapp mit dem Siegtor von Charlotte Kögler.
Die Bronzemedaille konnte sich der SC Einheit Bahratal-Berggießhübel gegen den TSV Kreischa holen. Katja Schneiderreit und Franziska Lehmann netzten kurz hintereinander für die Mannschaft von Michael Illing.
Die Plätze fünf bis acht belegten der 1. FC Pirna, der VfL Pirna-Copitz, der VS Limbach 90 Birkenhain und der SC Freital.
Neben den Mannschaften wurde auch das All Star-Team ausgezeichnet.
Beste Torschützin – Alexa Geißler (SG Stahl Schmiedeberg)
Beste Torhüterin – Lucia Prokoph (VfL Pirna-Copitz)
Beste Spielerin – Denise Lißina (TSV Kreischa)
Beste Spielerin – Leonore Zopf (SSV 1862 Langburkersdorf)
Beste Spielerin – Franziska Lehmann (SC Einheit Bahratal-Berggießhübel)
Die Schiedsrichter des Turniers wurden mit Gutscheinen der Eislöwen Dresden gewürdigt.
Am 21.01.2024 findet die Endrunde des TEAMBRO-Futsal Cup der Frauen statt. Im Rahmen dieses Turniers, welches 14.00 Uhr beginnt, werden die Partien des Viertelfinale des TEAMBRO-Kreispokals der Frauen ausgelost. Die Spiele des Viertelfinale sind für den 16.03. bis 17.03.2024 terminiert.
Am TEAMBRO-Kreispokal der Frauen teilnehmen werden der SC Freital, der SSV 1862 Langburkersdorf, der VfL Pirna-Copitz, der SC Einheit Bahratal-Berggießhübel, der TSV Kreischa, der VS Limbach 90 Birkenhain sowie der 1. FC Pirna und die SG Stahl Schmiedeberg.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.