- Details
- Maria Donschachner
Der Tag des Mädchenfußballs ist eine bundesweite Initiative, die Mädchen ohne Vereinszugehörigkeit für den Fußballsport begeistern und zum Mitmachen in einem Verein motivieren soll. Dank einer Projektförderung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) kann der Sächsische Fußball-Verband (SFV) können diese Aktionstage finanziell unterstützt werden und mit Materialpaketen ausgestattet werden.
Das Hauptziel dieses besonderen Tages ist es, neue Spielerinnen, Trainerinnen und Betreuerinnen für die Vereine zu gewinnen. Vor allem Mädchen, die bislang noch nicht im Verein aktiv sind, sollen die Möglichkeit erhalten, den Fußball in einer ungezwungenen Umgebung kennenzulernen und erste Bewegungserfahrungen mit dem Ball zu sammeln.
Um den Einstieg in den Fußball so spielerisch wie möglich zu gestalten, stehen am Tag des Mädchenfußballs verschiedene Angebote im Mittelpunkt. Dazu zählen Schnuppertrainings, Turniere für Einsteigerinnen oder das Ablegen des DFB-Fußballabzeichens – alles mit dem Ziel, den Spaß am Kicken zu vermitteln und langfristig mehr Mädchen für den Vereinssport zu gewinnen.
Seit vielen Jahren ist der Tag des Mädchenfußballs fester Bestandteil des sächsischen Mädchenfußballs. Auch 2025 soll in jedem SFV-Kreisverband mindestens ein solcher Aktionstag stattfinden. Vereine, Kreisverbände und Schulen sind herzlich eingeladen, sich für die Organisation und Durchführung zu bewerben, um den Mädchenfußball in ihrer Region aktiv zu fördern.
Ihr habt Interesse an der Durchführung eines solchen Aktionstages?
Weitere Informationen zur Anmeldung findet Ihr auf der Homepage des SFV.
(SFV/ DFB/ KVFSOE/ Bild: DFB/ SFV)