Der Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge lädt talentierte und fußballbegeisterte Mädchen der Jahrgänge 2013 bis 2015 zur Teilnahme an der Kreisauswahl ein.
Ziel der Kreisauswahl ist es, Spielerinnen gezielt zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln und sich mit anderen Talenten zu messen. Die Trainingseinheiten finden in Heidenau statt und enden mit einem Sichtungsturnier in Leipzig.
Die Trainingseinheiten finden in Heidenau statt.
Für eine Teilnahme ist eine kurze Anmeldung erforderlich. Interessierte Spielerinnen oder Vereinsverantwortliche können sich direkt bei der Auswahltrainerin melden:
Anika Weichelt
Telefon: 015112436972
Der Kreisverband freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und die Unterstützung der Vereine.
Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr in unserer Ausschreibung.
Bei bestem Fußballwetter fand am Samstag, den 22.03.2025 beim gastgebenden Verein TSV Kreischa das erste Kinderfußball-Turnier nur für Mädchen statt. In den neuen Spielformen durften sich die Girls im 3x3 bzw. 5x5 miteinander messen. Am Start waren zwölf U10- und U12-Teams aus dem Kreisverband und dem Stadtverband Dresden. In insgesamt acht Spielen im Kaisermodus bewiesen die Mädchen, dass sie den Jungs in Nichts nachstehen. Vor einer großartigen Zuschauerkulisse wurden Dribblings, Finten, Pässe und vor allem Tore „am Fließband“ gezeigt. Mehr als vorbildlich war das Fairplay mit- und untereinander, was am Ende des Turniers alle Trainer und Trainerinnen hervorhoben!
Das Turnier soll einen Anfang darstellen, weil wir zusammen mit den Dresdener Vereinen für die kommenden Saisons einen regelmäßigen Spielbetrieb für Mädchenteams organisieren wollen.
Interessierte Vereine können sich jederzeit per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.
Weitere Turniere sind in den kommenden Wochen geplant:
03.05.2025 in Planung: „Internationaler Tag des Mädchenfußballs“ im Heinz-Steyer-Stadion Dresden; Veranstalter: Fortuna Dresden
31.05.2025 in Planung: „Großes Kinderfußball-Festival“ im Rudolf-Harbig-Stadion; Veranstalter: KVFSOE
Am 01.03.2025 war unsere ehemalige DFB-Auswahl zu Gast bei den Profis der SG Dynamo Dresden. Ein sportlicher und emotionaler Tag für Lina und die Jungs, die auf dem Spielfeld und am Spielfeldrand zum Einsatz kamen. Für die Profis der Schwarz-Gelben stand am späten Nachmittag der 26. Spieltag der dritten Liga gegen den SC Verl an. Vor knapp 30.000 Zuschauern ging das Spiel 3:0 für die SG Dynamo Dresden aus und damit Platz 1 in der Tabelle nach diesem Spieltag.
Bereits im Herbst 2024, bei der Verabschiedung der ehemaligen DFB-Auswahl Sächsische Schweiz/Osterzgebirge, versprachen unsere DFB-Trainer Thomas Hesse und Enrico Mühle ihren Schützlingen als ein Abschiedsgeschenk einen aktiven Tag bei den Profis von Dynamo Dresden. Das Team hatte zuvor zwei sehr erfolgreiche Jahre zusammen erlebt. Sei es die Länderspiel-Reise nach Polen oder die Spieltage der DFB- & NLZ-Spielrunde/Liga, nicht nur sehr erfolgreich waren sie unterwegs, auch als Team passte kein Blatt dazwischen!
Den Besuch bei der SG Dynamo Dresden ließen sich die Eltern und Freunde der Spieler nicht entgehen. Über 50 weitere Teilnehmer waren im Stadion bereits ab dem Vormittag mit am Start.
Bevor es auf dem Rasen losging, gab es für alle eine Stadionführung und einen detaillierten Blick hinter die Kulissen. Danach erhielten Lina und die Jungs ihre Arbeitsausweise und zugleich ihr Trainingsoutfit. Vorgesehen war, dass sie alle als Working-Staff sowie Balljungs und -mädchen für den Tag aktiv waren, zugleich aber auch mit den Profis sportlich Zeit verbringen durften.
Der Sieg der Schwarz-Gelben rundete natürlich den Tag perfekt ab. Die damit erzielte Tabellenführung in der Liga war das „I-Tüpfelchen“. Zum späten Abend war der fußballerische Tag dann beendet.
Für uns an dem Tag am und auf dem Rasen bei Dynamo Dresden:
Lina, Robin, Emil, Linus, Marius, Luca-Toni, Anton, Niklas, Max, Ole, Lenny und Johann
Ihre Trainer: Thomas Hesse und Enrico Mühle
Ein toller Tag, der für alle lange in Erinnerung bleibt!
Der Tag des Mädchenfußballs ist eine bundesweite Initiative, die Mädchen ohne Vereinszugehörigkeit für den Fußballsport begeistern und zum Mitmachen in einem Verein motivieren soll. Dank einer Projektförderung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) kann der Sächsische Fußball-Verband (SFV) können diese Aktionstage finanziell unterstützt werden und mit Materialpaketen ausgestattet werden.
Das Hauptziel dieses besonderen Tages ist es, neue Spielerinnen, Trainerinnen und Betreuerinnen für die Vereine zu gewinnen. Vor allem Mädchen, die bislang noch nicht im Verein aktiv sind, sollen die Möglichkeit erhalten, den Fußball in einer ungezwungenen Umgebung kennenzulernen und erste Bewegungserfahrungen mit dem Ball zu sammeln.
Um den Einstieg in den Fußball so spielerisch wie möglich zu gestalten, stehen am Tag des Mädchenfußballs verschiedene Angebote im Mittelpunkt. Dazu zählen Schnuppertrainings, Turniere für Einsteigerinnen oder das Ablegen des DFB-Fußballabzeichens – alles mit dem Ziel, den Spaß am Kicken zu vermitteln und langfristig mehr Mädchen für den Vereinssport zu gewinnen.
Seit vielen Jahren ist der Tag des Mädchenfußballs fester Bestandteil des sächsischen Mädchenfußballs. Auch 2025 soll in jedem SFV-Kreisverband mindestens ein solcher Aktionstag stattfinden. Vereine, Kreisverbände und Schulen sind herzlich eingeladen, sich für die Organisation und Durchführung zu bewerben, um den Mädchenfußball in ihrer Region aktiv zu fördern.
Ihr habt Interesse an der Durchführung eines solchen Aktionstages?
Weitere Informationen zur Anmeldung findet Ihr auf der Homepage des SFV.
Bald geht es wieder los: Die Rückrunde im Kinderfußball startet Mitte März und erstreckt sich über vier Monate von März bis Juni. Der offizielle Auftakt erfolgt am 15.03.2025, während das große Finale am 21.06.2025 stattfindet.
In dieser Zeit erwarten uns insgesamt 166 Turniere, die auf viele Spielorte verteilt sind. Eine beeindruckende Zahl, welche zeigt, wie groß das Interesse am Kinderfußball ist. Mehr als 2.500 Kinder sind in der Rückrunde am Ball. Wir freuen uns auf eine Vielzahl von jungen Talenten, die voller Begeisterung auf dem Platz stehen. Besonders erfreulich ist der stetige Zuwachs an Mitgliedern in diesem Altersbereich – und insbesondere der Anstieg der Mädchen, die mit viel Leidenschaft dabei sind.
Die herausragende Vereinsarbeit der aller Vereine bei uns im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. bilden die Basis für diesen Erfolg. Die kontinuierlich wachsenden Teilnehmerzahlen sind kein Zufall: Die Vereine leisten hervorragende Arbeit, setzen auf Gemeinschaft und profitieren von engagierten Trainern und Betreuern.
Die Altersklassen G-, F- und E-Junioren spielen im Kinderfußball auf Kleinfeldtore, mit folgenden Spielformen:
3 gegen 3
5 gegen 5
6 gegen 6
Jedes Turnier umfasst zwischen 40 und 100 Kinder, die mit vollem Einsatz dabei sind. Die Spielorte erstrecken sich über den gesamten Landkreis. Insgesamt finden 24 Spieltage für die G-, F- und E-Junioren an den Wochenenden (Samstag & Sonntag) statt.
Insgesamt sind 280 Mannschaften auf 27 Staffeln aufgeteilt. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
G-Junioren: 3 Staffeln, 4 Spieltage
F-Junioren: 9 Staffeln, 6 Spieltage
E-Junioren 5x5: 5 Staffeln, 6 Spieltage
E-Junioren 6x6: 10 Staffeln, 8 Spieltage
Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde voller Fußballbegeisterung, Teamgeist und mitreißenden Spielen!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.