Die ersten beiden Spieltage sowie die Auslosung zum Pokal der 1. Hinrunde 2022/23 sind Vergangenheit. Der Spielausschuss vom KVFSOE hat heute noch einmal eine wichtige Informationen zum Herren-Spielbetrieb im Kreisverband zusammengefasst.
Ob Antragsfristen für die Verlegung von Pflichtspielen oder auch Neuregelugen zu Online-Spielberichten: Die entsprechenden Hinweise gibt es hier bereits zum Nachlesen und Herunterladen: 20Herrenspielbetrieb herunterladen
Vereinsvertreter werden darum gebeten, diese Infos an die jeweils zuständigen Mannschaftsleitungen Ihres Vereines weiterzuleiten.
Erster gegen Dritter, und beide sind mit einem Sieg in die Meisterschaft gestartet: Am kommenden Sonntag reist Tabellenführer TSV Graupa zum Aufsteiger SV Glashütte, zum Spitzenspiel der Kreisliga A. Die Uhrenstädter gewannen am zweiten Spieltag beim SV Hermsdorf mit 2:1, während Graupa mit einem 6:0-Kantersieg gegen die ersatzgeschwächten Gäste von der Spielgemeinschaft Dippoldiswalde/Reinhardtsgrimma in die neue Spielzeit gestartet war. Der zweite Aufsteiger vom TSV Seifersdorf musste indes im Dippoldiswalder Derby bei Stahl Schmiedeberg eine 0:2-Niederlage hinnehmen. Höckendorf und Lohmen/Wehlen trennten sich 2:2. Schlusslicht Mohorn wird seine Partie bei der Reserve vom 1. FC Pirna erst am 23. Oktober nachholen.
Richtig oft zappelten die Bälle am vorigen Wochenende in der tecto-KreisligaB: Satte 38 Treffer wurde in den sieben Partien erzielt. Spitzenreiter Saupsdorf/Sebnitz II sowie die Verfolger Wesenitztal II und Hartmannsdorfs Reserve blieben auch im zweiten Spiel siegreich. Der Tabellenführer gewann gegen Schlusslicht Bad Schandau/Reinhardtsdorf II mit 4:1 – Dreifachtorschütze Kurt Röllig und Michael Kunze trafen für die Gastgeber. Brian Holland hatte allerdings die Gäste zuvor früh nach drei Minuten in Führung gebracht.
Hartmannsdorf setzte sich mit 3:1 gegen angereiste Elf von der SG Weißig 1861 durch. Die Zweite vom SV Wesenitztal gewann gegen Aufsteiger Hohnsteiner SV mit 5:4. Die Gäste gaben sich zu keiner Zeit auf und verpassten nach 2:5-Rückstand nur knapp den Punktgewinn.
Nicht weniger spannend ging es in Copitz zu. Auch hier gab es neun Treffer, auch hier endet das Duell 5:4 für die Heimelf. Die Dritte des VfL empfing dabei die Mannschaft von Neuling SC Freital IV. Die Copitzer führten mehrmals, die Freitaler kämpften sich immer wieder zurück ins Spiel. Der Krimi endete aber durch einen Elfmetertreffer in der Nachspielzeit zugunsten der Gastgeber. Tom Matuschak (90.+3) verwandelte vom Punkt zum späten Sieg.
Blau-Gelb Stolpen holte zudem nach seinem freiwilligen Rückzug aus der TEAMBRO-Kreisoberliga gleich bei seiner Auftaktpartie den ersten Erfolg. 2:0 bezwangen die Gastgeber den SV Königstein im Kreisliga-B-Duell. Premierensiege feierten am zweiten Spieltag ebenso der SV Struppen (3:1 bei Possendorf II/Bannewitz II) und auch der SC Einheit Bahratal-Berggießhübel – dank eines Dreierpacks von Alexander Fleischer gewann das Team mit 3:2 bei Chemie Dohna II.
In der 1. Kreisklasse bleiben Pesterwitz II und Birkwitz-Pratzschwitz ungeschlagen vorne, wobei die Randfreitaler aufgrund der besseren Tordifferenz (+5) nach zwei Spieltagen Spitzenreiter sind.
Die Ergebnisse der 1. Kreisklasse:
SpG Gorknitz II/Müglitztal II - SV Aufbau Pirna-Copitz 6:2 TSV Graupa II - TSV Kreischa II 1:0 SG Schönfeld - SV Birkwitz-Pratzschwitz 0:1 SV Pesterwitz II - SC Einheit Bahratal-Berggießhübel II 3:1 TSV Seifersdorf II - SSV 1862 Langburkersdorf II 2:2 spielfrei: Höckendorfer FV II SpG Neustadt II/Stolpen II - VS Limbach am 27.August, 14 Uhr
Nach dem zweiten Spieltag rangiert der SSV 1862 Langburkersdorf weiterhin an der Tabellenspitze der TEAMBRO-Kreisoberliga. Der Spitzenreiter gewann beim SV Pesterwitz mit 4:1. Eric Feyer traf dreimal und ist nun Erster in der Torschützenliste (4 Tore) der höchsten Spielklasse des KVFSOE.
Die Randfreitaler sind nach der zweiten Niederlage Drittletzter vor dem ebenfalls noch punktlosen Aufsteiger SG Motor Wilsdruff II (und vor der Copitzer Reserve, die nach ihrem Rückzug als Schlusslicht und erster Absteiger feststeht). Der Neuling von der Wilden Sau hatte bei Landeklasse-Absteiger Chemie Dohna mit 0:3 den Kürzeren gezogen.
Ebenfalls eine Niederlage kassiert hat die SG Empor Possendorf. In ihrem ersten Saisonspielt hat der Landesklasse-Absteiger mit 1:3 gegen den SSV Neustadt verloren. Da sich der SV Rabenau und die Gäste vom SG Wurgwitz bei ihrem Aufeinandertreffen mit 2:2 trennten, kletterten die verlustpunktfreien Neustädter auf den zweiten Rang. Damit stehen gleich zwei Vereine aus Neustadt an der Spitze.
Ebenfalls Remis spielten die Dritte vom SC Freital und Gastgeber Stahl Altenberg. Mit dem 1:1-Unentschieden holte die BSG daheim den ersten Zähler in dieser Saison und belegt nun Platz zehn. Freital ist nun Tabellenfünfter hinter der SG Kesselsdorf.
Der Vizemeister der Vorsaison setzte sich im Spitzenspiel beim Kreispokalfinalisten TSV Kreischa mit 4:2 durch. Kesselsdorf führte nach runde einer halben Stunde bereits mit 2:0, ehe sich Kreischa zurückmeldeten und mit Treffern kurz vor und kurz nach dem Seitenwechsel ausgleichen konnte. Doch Niclas Wolf (56. Minute) und Goalgetter Philipp Lotze (66.) stellten den alten Abstand wieder her. Für den Vorjahresdritten vom nun elftplatzierten TSV war es das erste Punktspiel in der aktuellen Meisterschaft.
Aufsteiger SC Freital bleibt in der NOFV-Oberliga ungeschlagen. Der Sachsenmeister gewann am dritten Spieltag auch seine zweite Heimpartie in dieser Saison. Die Mannschaft von Trainer Knut Michael bezwang am Sonnabend den FC An der Fahner Höhe aus Thüringen mit 2:1. Siegtorschütze Oliver Genausch traf somit auch im dritten Spiel des Fünftliganeulings aus Freital. Hinter Tabellenführer Eilenburg rangieren vier Teams mit sieben Zählern. Der SCF ist eines davon und belegt aktuell Platz vier.
In der Landesliga hat der VfL Pirna-Copitz indes im zweiten Spiel die erste Niederlage kassiert. Die Lila-Weißen unterlagen mit 0:1 beim Vizemeister der Vorsaison, dem Großenhainer FV und rutschten vorerst auf Rang neun. Spitzenreiter ist Kamenz.
Staffelprimus in der Landesklasse Mitte bleibt derweil die SG Motor Wilsdruff. Der Landesliga-Absteiger gewann auch sein zweites Saisonspiel. Im Kreisderby daheim gegen den Heidenauer SV setzte sich das ohne Ersatzfeldspieler angetretene Team von Trainer Stefan Minge mit 2:1 durch.
Der Hartmannsdorfer SV Empor fuhr im nächsten Kreisderby gegen den SV Bannewitz ebenfalls einen Heimsieg ein. Die Elf gewann mit 3:1 und kletterte auf Rang vier. Punktgleich mit vier Zähler rangiert gleich davor der 1. FC Pirna. Im Aufsteigerduell ergatterten die Gastgeber in Überzahl einen Punkt beim 1:1 gegen die Reserve des Großenhainer FV.
Weiter auf den ersten Zähler warten muss die 2. Mannschaft des SC Freital. Der Tabellenvorletzte unterlag im ersten Saisonheimspiel gegen den BSC Freiberg mit 1:6.
Sechs Treffer erzielte am Sonnabend auch der SV Wesenitztal beim Heimdebüt 2022/23. Die Mannschaft von Trainer Uwe Rahle gewann mit 6:2 gegen den Radeberger SV und bleibt somit Tabellenführer. Erneut drei Treffer verbuchte dabei Wesenitztals Martin Schiefner, so wie schon eine Woche zuvor in Sebnitz.
Der BSV 68 holte nun am Sonntag seinen ersten Zählern. Die Sebnitzer spielten 2:2 beim TSV Rotation Dresden und sind nun Zwölfte – sind also oberhalb der Abstiegszone.