Die Drittrundenpartie im Landespokal zwischen der SG Dynamo Dresden und dem ATSV "Frisch Auf" Wurzen wird nicht wie ursprünglich geplant in Eilenburg ausgetragen. Laut Medienberichten hat es im Vorfeld Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit gewaltbereiten Fans gegeben. Stattdessen wird das Duell des Drittligisten gegen den Landesklasse-Vertreter nun am Sonntag um 16 Uhr beim VfL Pirna-Copitz ausgetragen. Das bestätigte der Landesligist am Dienstag. Die – kurzfristige – Organisation für das Pokalspiel im Willy-Tröger-Stadion laufe auf Hochtouren.
Nach dem plötzlichen Trainerwechsel ist dem VfL Pirna-Copitz in der Landesliga eine echte Überraschung gelungen. Der interimsweise von Nico Däbritz betreute Tabellen-Achte gewann am fünften Spieltag beim Spitzenteam FV Dresden 06 Laubegast. Beim hart umkämpften Auswärtserfolg gegen den bisherigen Tabellenzweiten markierte Marcel Reck (9. und 62. Minute) beide Treffer für die Gäste. Der bisherige erst in diesem Sommer zum Team gestoßene Coach, Nico Kessler, war „aus privaten Gründen“ freiwillig vom Trainerposten beim VfL zurückgetreten. Der Verein sucht nun noch einen Nachfolger. Spitzenreiter bleibt Handwerk Rabenstein.
Ebenfalls im Sommer hatte die SG Motor Wilsdruff mit Stefan Minge einen neuen Chefcoach verpflichtet. Nach dem Abstieg aus der Landesliga hatte sich der Überraschungshalbfinalist im Sachsenpokal der Vorsaison gleich an der Spitze der Landesklasse Mitte etabliert. Diese Tabellenführung ist nach dem 1:1 bei Fortuna Langenau erst einmal futsch. Nach der Punkteteilung – Roma Stührenberg hatte die Gästeführung erzielt – wurde der neue Tabellenzweite vom HFC Colditz an der Spitze verdrängt.
Hinter Wilsdruff rangiert nun der Hartmannsdorfer SV Empor auf Rang drei. Das Team von Trainer Sandro Nitzschke, das in der Vorsaison nur knapp den Klassenerhalt geschafft hatte, gewann nun auch beim favorisierten Gastgeber vom BSC Freiberg mit 2:1.
Der Heidenauer SV hat zeitgleich mit 1:3 gegen Colditz verloren. Oliver Franz gelang die zwischenzeitliche Führung gegen den neuen Spitzenreiter. Heidenau ist nun Neunter.
Aufsteiger 1. FC Pirna hat indes ersatzgeschwächt eine echte Klatsche kassiert. 0:6 (0:2) endete das Gastspiel bei Landesliga-Absteiger BSG Stahl Riesa. Pirna wartet damit seit vier Spielen auf einen Sieg.
Den ersten Dreier feierte indes die Reserve vom SC Freital. Philipp Rehn, Doppeltorschütze Eric Zimmermann und Tom Hartung in der Nachspielzeit sorgten mit ihren Treffern zum 4:2-Sieg beim Meißner SV 08. Die Freitaler machten damit einen Platz in der Tabelle gut und sind nun als 14. Drittletzter. Vorletzter ist derweil mittlerweile der SV Bannewitz. Die Mannschaft von Mario Bräuer musste sich in Flöha beim 1:1 die Punkte teilen. Mit zwei Zählern aus fünf Spielen wartet Bannewitz weiter auf den ersten Saisonerfolg. Vielleicht klappt es ja mit dem ersten Sieg am 2. Oktober. Dann empfängt der SVB Schlusslicht Lichtenberg.
In der Landesklasse Ost waren weder der SV Wesenitztal noch der BSV 68 Sebnitz im Einsatz.
Die Sachsenmeister vom Sportclub Freital haben in NOFV-Oberliga Süd die Tabellenführung erobert. Nach dem 2:1-Erfolg am Sonntag beim FSV Budissa Bautzen steht der Aufsteiger an der Spitze der fünfthöchsten deutschen Liga!
Der somit auch im sechsten Saisonspiel ungeschlagenen Mannschaft von Trainer Knut Michael gelang damit zugleich die Revanche für den verpassten Aufstieg 2020/21. Damals wurde ein Relegationsduell des Tabellenersten der abgebrochenen Corona-Saison gegen den Zweiten aus Bautzen angesetzt. Die Freitaler unterlagen 1:2. Nun erkämpfte sich der SCF jedoch den Sieg.
Gegen den Tabellen-16. Erzielte Sandro Schulze den Siegtreffer bereits nach 62 Minuten. Zuvor hatte Michael Brandl per Eigentor (47.) das 1:0 für die Gäste besorgt. Tommy Sanderson konnte kurz darauf vor 195 Zuschauern ausgleichen.
Während die Oberliga pausiert, muss der Sportclub am kommenden Sonnabend in der dritten Runde des Sachsenpokal beim SV Naunhof 1920 ran. Der Anpfiff gegen den Tabellenzehnten der Kreisoberliga Muldental/Leipziger Land ertönt um 14 Uhr.
Der Staffelleiter der Kreisoberliga, Gerald Socha, befindet sich vom 18. bis einschließlich 26. September 2022 im Urlaub. In diesem Zeitraum wird er durch Matthias Bitterlich (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) vertreten.
Der Staffelleiter der 1. Kreisklasse, Mario Magyar, befindet sich vom 19. bis einschließlich 03. Oktober 2022 im Urlaub. In diesem Zeitraum wird er durch Jens Heining (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) vertreten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.