Die Kreisauswahlmannschaft der Jungen im Verbandsgebiet des KVFSOE hat neue Trikots und Trainingsanzüge. An diesem Dienstag fand in der Halbzeitpause eines Freundschaftsspiels der Auswahl gegen die C-Junioren des VfL Pirna-Copitz die offizielle Übergabe der Sportsachen an die Fußballtalente statt.
Mit dabei in Copitz der Sponsor Stefan Jung vom Versicherer ERGO sowie Verbands-Vizepräsident Ralf Münnich und Kreisauswahltrainer Enrico Mühle und der Großteil der Auswahl-Mannschaft. Stefan Jung ist selbst als Schiedsrichter im Landkreis aktiv und hatte die Unterstützung angeboten.
„Die Trikots und Trainingsanzüge werten den Stellenwert unserer Auswahl noch mal auf und lassen sie bei sachsenweiten Turnieren gut aussehen“, so Münnich. „Nun haben nach den Mädchen auch die Jungen eine neue Spielkleidung.“ Die Sportsachen sind mit „ERGO Chef-Repräsentant Stefan Jung“, dem KVFSOE-Logo und -Namen veredelt. Die Jungs hatten sie bereits im Frühsommer bei einem Turnier getragen.
Beim Einschulungswochenende in Sachsen ruhte der Fußball auf vielen Plätzen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. In den Ligen des KVFSOE wurden lediglich Nachholspiele ausgetragen. Im Spitzenspiel der Kreisliga A, zum Beispiel, ging es dabei ordentlich zur Sache. Am Ende behielt Spitzenreiter TSV Graupa bei Aufsteiger SV Glashütte die Oberhand und gewann das rassige Duell mit 4:3 (3:2).
In der 1. Kreisklasse gab es zwei Partien: Die Spielgemeinschaft Neustadt II/Stolpen II setzte sich auch dank Dreifachtorschütze Erwin Schöne mit 4:1 (2:1) gegen Schlusslicht VS Limbach durch. Die Reserve des SSV 1862 Langburkersdorf verpasste indes beim 2:2 (1:1) im Heimspiel gegen die Zweiten Mannschaft des Höckendorfer FV den ersten Saisonsieg. Die Gäste glichen in der 90. Minute aus. Langburkersdorf ist Achter, Höckendorf Neunter. Ligaprimus bleibt Pesterwitz II, dass am kommenden Sonntag, parallel zum Kreispokalwettbewerb, die Zweite Mannschaft des TSV Graupa empfängt.
Der „Kinderfußball“ erobert auch den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Langfristig soll das 3:3- bzw. 5:5-System auf kleine und große Tore im G-, F- und E-Jugendbereich das Fußballspielen kindgerechter gestalten. Am kommenden Wochenende geht es los. Dann startet die erste Kinderfußball-Saison und mit dem neuen Regelspielbetrieb verpflichtend für die F-Junioren. Der KVFSOE und die beteiligten Vereine sind schon fleißig am Organisieren.
Die vergangene Spielzeit 2021/22 war geprägt von Schnupperturnieren, den so genannten Festivals. Sie kamen weitestgehend sehr gut an. Der Kreisverband Fußball und vor allem Christian Colceag, der Kinderfußballverantwortliche vom KVFSOE, möchten sich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei allen beteiligten Vereinen und Unterstützern bedanken.
Aufsteiger SC Freital bleibt in der NOFV-Oberliga ungeschlagen. Am vierten Spieltag gewann das Team von Trainer Knut Michael (Foto) beim VFC Plauen mit 2:0. Die Gäste bezwangen den Landespokalsieger von 2005 vor 535 Zuschauern dank der Treffer von Robin Fluß in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit und Philip Weidauer (65.). Freital ist jetzt punktgleich mit Spitzenreiter Bischofswerda und Eilenburg Tabellendritter.
Nicht so rund läuft es hingegen für den VfL Pirna-Copitz in der Landesliga. Die Lila-Weißen verloren im heimischen Willy-Tröger-Stadion mit 0:1 (0:1) gegen Blau-Weiß Leipzig. Mit einem Torverhältnis von 1:2 aus drei Partien rangiert Copitz auf Platz zwölf, knapp vor der Abstiegszone. Neuer Tabellenführer in Sachsens höchsten Spielklasse ist jetzt die SG Handwerk Rabenstein.
In den Landesklasse-Staffeln Mitte und Ost gab es derweil keine Veränderungen an der Tabellenspitze. Der SG Motor Wilsdruff genügte ein 1:1-Remis in Freiberg, um Platz eins zu verteidigen. Die Verfolger vom zweitplatzierten Überraschungsteam Hartmannsdorfer SV Empor (1:0 bei Lichtenberg) und Vizemeister Großenhain (2:1 gegen Freitals Zweite) zogen aber nach Punkten gleich mit dem Ligaprimus von der Wilden Sau.
Genauso wie der sogar noch punktlose Vorletzte aus Freital muss auch der Tabellen-14. vom SV Bannewitz weiter auf den ersten Sieg warten. Die Bannewitzer mussten sich daheim dem viertplatzierten HFC Colditz mit 0:2 geschlagen geben.
Der Heidenauer SV trennte sich im Heimspiel 0:0 von Gröditz und rutschte auf Rang neun. Der 1. FC Pirna kassierte bei Fortuna Langenau die erste Niederlage. Beim 2:5 hielt der Aufsteiger in der ersten Halbzeit (1:1) gut mit, musste aber nach dem Seitenwechsel vier Gegentreffer hintereinander hinnehmen – Platz elf für die Gäste.
Sogar sieben Buden eingeschenkt bekam der BSV 68 Sebnitz. Die neu formierte Elf von Jindrich Novak verlor auch sein zweites Heimspiel. Die Gastgeber hatten gegen aufbrausende Gäste vom SC Borea Dresden kaum etwas zu melden und wurden mit 0:7 förmlich vom eigenen Platz hinweggefegt. Mit bisher einem Zähler aus drei Partien rutscht der BSV 68 als 13. in die Abstiegszone.
Weiter in der Ligaspitze hält sich der SV Wesenitztal. Das Team von Trainer Uwe Rahle gewann auch bei Neusalza-Spremberg. Beim 2:1-Auswärtserfolg machte Nhat-Nam Nguyen per Doppelschlag (53./56. Minute) den Sieg perfekt. Obwohl seine Weste damit blütenrein blieb, muss die Elf aus Dürrröhrsdorf-Dittersbach den ersten Platz an die punktgleichen Borea-Kicker abgeben – aufgrund des nun schlechteren Torverhältnisses.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.