Die Staffeleinteilungen und der Rahmenterminplan im Nachwuchsbereich des Kreisverbandes Fußball SOE für die Saison 2022 / 2023 stehen ab sofort online zur Verfügung. Der Jugendausschuss des Verbandes arbeitet aktuell noch an weiteren Bestimmungen, sowie am Spielplan der einzelnen Altersklassen. Sobald der Spielplan veröffentlicht wurde, wird es eine Mitteilung geben.
Im F-Jugendbereich wird ab der neuen Saison im Kinderfußball-Format gespielt.
Der Präsident des Kreisverbandes Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (KVFSOE), Julian Schiebe, befindet sich vom 04. bis einschließlich 21. August 2022 im Urlaub. In dieser Zeit ist er nicht für Anfragen zu erreichen. Fragen können in dieser Zeit von Geschäftsstelle aufgenommen, bearbeitet und beantwortet werden. Telefonisch: 03501 710255, per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Ebenfalls im Urlaub wird sich Vizepräsident und Vorsitzender des Jugendausschusses, Ralf Münnich, befinden. Im Zeitraum vom 27. Juli bis einschließlich 15. August wird er durch Georg Brauer (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) vertreten.
Dokumente zum Spielbetrieb u.a. sind nachzulesen auf der Verbandshomepage unter https://kvfsoe.de/downloadcenter und können dort heruntergeladen werden.
Die Männer starten am 12. August in den Punktspielbetrieb 2022/23, die Frauen am 3. September. Dann, am ersten Septemberwochenende, steht auch die erste Runde im Kreispokal der Männer an. Die Durchführungsbestimmungen für den Pokalwettbewerb im Herrenbereich sind seit dem heutigen Freitag genauso online verfügbar wie die Rahmenterminpläne, die Staffeleinteilungen und die Auf- und Abstiegsregelungen. Alle wesentlichen Dokumente im Erwachsenenbereich sind damit ab sofort nachzulesen und herunterzuladen im Downloadcenter auf der Website des KVFSOE: Downloadbereich Spielbetrieb Herren
In der kommenden Saison geht es mit der ersten Kinderfußball-Saison und neuem Regelspielbetrieb für die F-Junioren weiter. Ab dem Sommer 2024 werden die Spielformen für den Nachwuchs verbindlich und lösen die bisherigen Wettbewerbsangebote bundesweit als feste Formate in der G-, F- und E-Jugend ab. Die Vorbereitungen auf die Saison 2022/23 laufen schon, im September wird es dann ernst.
In der abgelaufenen Spielzeit gab es bereits entsprechende Testformate, die sogenannten Festivals. Auch im Bereich der Kreisverbands Fußball SOE: 15 ausrichtende Vereine, 19 Kinderfußballwettbewerbe, 420 Mannschaften, rund 4000 Kinder und 212 Spiele mit insgesamt 1484 Spielminuten – das sind die Zahlen zur vergangenen Spielzeit. Das Fazit fiel überwiegend positiv aus.
Das war auch beim offiziellen Saisonabschlussturnier der Steppkes beim SSV 1862 Langburkersdorf der Fall, das am 9. Juli 2022 neben weiteren Turnieren in Dippoldiswalde und Hartmannsdorf, ausgetragen wurde. Am Wochenende, vom 8. bis 10. Juli 2022, hatte der Verein auf dem Jahnsportplatz in dem Neustädter Ortsteil sein 160-jähriges Jubiläum gefeiert. Im Rahmen des Vereinsfestes fand auch das abschließende Kinderfußball-Turnier des KVFSOE statt.
Vormittags kickten die Bambini, bzw. die G-Jugend. 16 Mannschaften waren am Start. Nachmittags wurde im F-/E-Jugendbereich gespielt. 22 Mannschaften aus 14 Vereinen aus zwei Landkreisen konnten beim SSV begrüßt werden. Insgesamt wuselten am Samstag ca. 250 Kinder nebst Trainern und Eltern über die Langburkersdorfer Sportanlage. Der Sportplatz wurde in mehrere Spielfelder aufgeteilt und die Mannschaften spielten nach Ihren Möglichkeiten auf dem „Kreisliga“-, „Bundesliga“- oder „Champions-League“-Feld miteinander und hatten immer wieder neue Herausforderer gegenüber.
Viele Tore konnten bejubelt werden und am Ende erhielten alle Kinder eine Hermann-Caspar-Gedenkmedaille sowie leckere Milchprodukte. Ein runder Abschluss einer ereignisreichen Spielzeit im Kinderfußball! Einen großen Dank richtete der SSV 1862 und weitere Vereine zudem an den fleißigen Christian Colceag, den Kinderfußballverantwortlichen vom KVFSOE, der jederzeit mit Rat und Tat bei der Organisation zur Seite stand.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.