Zum ersten Mal wird die Hallenkreismeisterschaft in dieser Saison als "TEAMBRO-Futsalcup" ausgetragen. Hinter dem neuen Namen steckt der Onlineshop des Sporthaus Haubold in Siebenlehn, dem Partner für Teamsportbedarf in der Region. Für das Team um Rico Haubold, Inhaber von TEAMBRO, kein Neuland, unterstützt er doch bereits viele kleinere und größere Vereine wie die Fußballer der SG Dynamo Dresden oder die Volleyballerinnen vom Deutschen Meister Dresdner SC! Unterstützung gibt es für den Kreisverband auch beim Wettbewerb selbst: TEAMBRO wird bei ausgewählten Turnieren mit einem Präsentationsstand vor Ort sein und freut sich mit uns auf spannende Spiele!---Infos zum neuen Partner: Sporthaus Haubold und der Onlineshop TEAMBROInfos zum TEAMBRO-Futsalcup, Spielorte und -termine folgen in Kürze!
Am Samstag, dem 20.08., lud der Spielausschuss des KVFSOE unter der Leitung des amtierenden Vorsitzenden, Jansen Kraft, zur alljährlichen Saisoneröffnung in die Aula des BSZ Pirna-Copitz ein.
Und da Morgenstund' bekanntlich Gold im Mund haben soll, startete Wolfgang Klein, Mitglied der DFB-Sportstättenkommission, mit seinem anschaulich visualisierten Vortrag zum Thema "Sicherheit in Sportstätten", der für viele der ca. 60 Anwesenden zahlreiche wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps bereit hielt. Der Vorsitzende des Sportgerichtes, Harald Glauche, wartete mit einem Rückblick zur vergangenen Saison auf und erläuterte Änderungen in der Rechts- und Verfahrensordnung des Sächsischen Fußball-Verbandes. Auch stand der KVF-Sportrichter bei Fragen der Vereinsvertreter Rede und Antwort. Philipp Jacob vom Schiedsrichterausschuss bedankte sich für die zumeist sehr konstruktive Zusammenarbeit mit den Vereinen und unterstrich noch einmal, dass Vereine und Funktionäre sich intensiv mit den Regeländerungen zur neuen Saison beschäftigen mögen - in diesem Zusammenhang verwies er auf das Angebot seines Lehrstabes, Referenten für Regelkundeschulungen im eigenen Vereinsheim anzufordern. Den Schlusspunkt setzte schließlich Jansen Kraft mit der Erklärung von Änderungen in den Ordnungen zur neuen Saison und informativen Ausführungen hierzu. Dass diese möglichst verletzungsfrei und erfolgreich verlaufen möge, dessen waren sich alle Anwesenden einig!
Der Spielplan ist noch in Arbeit, der Saisonauftakt aber steht bereits fest: Zum Eröffnungsspiel der Saison 2016/2017 empfängt die BSG Stahl Altenberg den Hartmannsdorfer SV Empor. Die beiden Teams aus dem Osterzgebirge trafen in der Liga zuletzt in der Saison 14/15 aufeinander. Während die diesjährigen Aufsteiger aus Altenberg damals das Hinspiel mit 2:1 für sich entscheiden konnten, gingen die Vorjahreszweiten aus Hartmannsdorfer im Rückspiel mit dem gleichen Ergebnis als Sieger vom Platz. Saisoneröffnung des KVFSOE KOL-Eröffnungsspiel // Freitag, 26.08.2016, 18.30 Uhr BSG Stahl Altenberg - Hartmannsdorfer SV Empor Sportplatz Altenberg, Rehefelder Straße, 01773 Altenberg ---- In der Halbzeitpause findet die Auslosung zur zweiten Hauptrunde des Kreispokals der Ostsächsischen Sparkasse Dresden statt.
Einen Tag vor Saisonende gratuliert der Vorstand des Kreisverbandes Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. allen Kreismeistern, Staffelsiegern und Pokalsiegern!
Auch die Sportgerichtsbarkeit zieht ihr Resümee für die zurückliegende Saison. Leider stieg die Anzahl der zu fällenden Urteile von 174 (14/15) auf 196 was einen Anstieg um etwa 11% bedeutet. Wie kommt diese Zahl zustande?
Von 196 Urteilen entfielen (u. a.)...
...86 auf Platzverweise,
...27 auf das Nichtantreten von Mannschaften (zzgl. 9 auf SR bzw. SRA),
...26 auf Verstöße im Umgang mit dem DFBnet (insb. Ergebnismeldung Nachwuchs),
...24 auf die Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls. Die meisten Urteile betrafen Langburkersdorf (10) und Dorfhain (9), nicht ein einziges musste indes gegen den SV Wesenitztal eröffnet werden. Das Spieljahr 11/12 war mit 270 Urteilen bislang das arbeitsreichste Jahr des Sportgerichtes, wesentlich entspannter war hingegen die Serie 13/14 mit lediglich 127 Urteilen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.