Der Verbandsvorstand des KVF SOE hat in seiner jüngsten Sitzung die Ausrichtervereine für die diesjährigen Kreispokalendspiele festgelegt.
Die Mitglieder des Vorstandes hatten dabei die Qual der Wahl: Insgesamt neun Bewerbungen waren bis Fristende eingegangen und wussten durch kreative Konzepte zu überzeugen.
Den Zuschlag im Herrenbereich erhielt der Höckendorfer Fußballverein. Eingebettet in die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsgeburtstag, wandert das Endspiel um den TEAMBRO-Kreispokal erstmalig zum A-Kreisligisten.
Die Endspiele um den Kreispokal der Ostsächsischen Sparkasse Dresden werden von SC Freital ausgerichtet. Im Zuge des Stadtjubiläums stellen die Finals im Nachwuchsbereich einen sportlichen Höhepunkt dar.
Die Pokal-Endspiele sind nach jetzigem Stand für das letzte Juni-Wochenende terminiert. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit bei der Organisation und wünschen beiden Gemeinschaften viel Erfolg bei der Ausrichtung.
Die Hallenkreismeisterschaften werden in der Saison 2020/21 nicht ausgetragen. Darauf verständigte sich der KVF-Vorstand am Samstag. Die Absage des Hallenwettbewerbs - auch in einer modifizierten Variante - war aufgrund weiterhin bestehender Unwägbarkeiten bei der organisatorischen Vorbereitung und Terminierung unausweichlich. Damit schafft der KVF zudem frühzeitig Planungssicherheit für Vereine, Übungsleiter und Spieler und priorisiert die Durchführung und Beendingung des Ligawettbewerbs.
Die hierdurch frei werdenden Spieltermine werden in Verantwortung der zuständigen Ausschüsse nunmehr als Nachholspieltage ausgewiesen. Vorbehaltlich der behördlichen Regelungen und entsprechender Witterungsbedingungen können zu diesen Terminen bereits ausgefallene Spiele nachgeholt werden.
Nach den gestrigen Beschlüssen zur Corona-Pandemie steht fest, dass der Amateursport auch im Kreisverband Fußball (KVF) voraussichtlich bis Ende November zum Erliegen kommt. Davon ist auch der Spiel- und Trainingsbetrieb im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge betroffen.
KVF-Präsident Julian Schiebe: "Die neuerlichen Beschlüsse sind ein herber Rückschlag für den Amateursport. Unsere Mitglieder haben sich in den vergangenen Monaten diszipliniert verhalten, Hygienekonzepte erarbeitet und umgesetzt, um der aktuellen Situation Rechnung zu tragen. Vor allem für unsere Nachwuchssportler, für die der Fußball einen wichtigen Ausgleich zum Schulalltag bedeutet, bedauere ich die Entscheidung sehr."
Das KVF-Präsidium hat sich darauf verständigt, alle Spiele vom 02. bis 15. November 2020 abzusetzen. Die Ergebnisse des Evaluierungsgespräches zwischen Ministerpräsidenten und Bundesregierung in der darauffolgenden Woche werden dann das weitere Vorgehen leiten. Bis einschließlich 30. November werden zudem alle Präsenzveranstaltungen abgesagt. Das kommende Wochenende (31.10./01.11.) ist hiervon zunächst nicht betroffen. Sollte sich die Verordnungslage in Land und Kreis ändern, informiert der Kreisverband Fußball gesondert.
Es war der Gänsehautmoment des gestrigen Abends: Yves Morgenstern und Tom Adam retteten einen jungen Spieler des 1. FC Pirna im vergangenen Jahr per Herz-Lungen-Wiederbelebung. Jetzt wurden sie auf dem Tag des Ehrenamtes für ihr couragiertes Handeln unter großem Applaus mit der Urkunde der DFB-Stiftung Sepp Herberger ausgezeichnet.
Es war das erwartet enge Spiel am Samstagnachmittag: Der TSV Kreischa (KL A) empfing vor heimischer Kulisse den 1. FC Pirna (KOL), im Spiel selbst war der Klassenunterschied dann aber die allermeiste Zeit nicht zu sehen.
Neutralisierten sich die Mannschaften in Hälfte eins noch weitestgehend, setzten beide Teams vor allem in Halbzeit zwei immer wieder offensiven Nadelstiche und erspielten sich Großchancen. Philipp Rost war es, der die erste dieser Kategorie nach Brustannahme verwertete und von halbrechts aus kurzer Distanz einschoss (52.). Der Jubel der Heimfans währte etwa 20 Minuten, als es Stefan Leibinnis war, der eine der Pirnaer Großchancen zum verdienten Ausgleich verwertete (72.). Anschließend blieb der Lucky Punch auf beiden Seiten aus, sodass es - wie bereits im Vorjahr - hieß: Nochmal 30 Minuten Nachschlag! Hier erspielte sich der Gast ein Chancenplus, dennoch schmiss sich der TSV in alle Bälle oder Keeper Toni Fleißner parierte. Und so fiel die Entscheidung nach torloser Verlängerung abermals in Elfmeterschießen!
Hier hatte der 1. FC das bessere Händchen, nachdem die Heimmannschaft einmal verschoss. Mit dem Treffer zum 4:6 n. E. sicherte Martin Schmidt seinem Team den zweiten Pokalsieg nach 2015. Unter dem Beifall der Zuschauer konnte Stefan Leibinnis schließlich den Pokal aus den Händen von KVF-Präsident Julian Schiebe entgegennehmen und gemeinsam mit der Mannschaft in die Höhe recken!
Der Kreisverband Fußball bedankt sich beim Team um Tony Albrecht vom TSV Kreischa für die akribische Vorbereitung uns sehr gute Organisation. Ein weiterer Dank gilt den zahlreichen Ehrengästen, die mit ihrer Anwesenheit auch ihre Wertschätzung für den Fußball an der Basis vermittelten. Dem Gesundheitsamt des Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sei ausdrücklich für die Unterstützung bei der Erstellung des Hygienekonzeptes gedankt. Ganz besonders gilt dies auch für die Unterstützer des Fußballs im Landkreis: Teambro, Ostsächsische Sparkasse Dresden und Coerver Coaching. Der Kreisverband Fußball bedankt sich bei allen Zuschauern, ohne die unser Sport nicht das ist, was er ist und freut sich auf ein ebenso spannendes Finale im nächsten Jahr!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.