Habemus Halbfinale! Heute wurden die Halbfinalspiele im TEAMBRO-Kreispokal der Herren und im Kreispokal der Frauen ausgelost. Dabei kommt es zu folgenden Partien:
Herren: SpG Possendorf II./Bannewitz II. - 1. FC Pirna Höckendorfer FV - TSV Kreischa
Die Spiele finden im Zeitraum 4.-6. Juni 2022 statt.
Der TEAMBRO-Kreispokal biegt auf die Zielgerade ein. In die Vorschlussrunde geht es für B-Kreisligist Possendorf II./Bannewitz II. nach dem 5:4 gegen die Zweitvertretung des 1. FC Pirna sowie den Kreisoberligisten TSV Kreischa nach dem 1:3-Sieg beim TSV Graupa. Das Quartett wird komplettiert vom Höckendorfer FV (3:2 gegen Stolpen) aus der Kreisliga A und den Vorjahressiegern vom 1. FC Pirna, die beim SC Freital III. ins Elfmeterschießen mussten (5:6).
Das Halbfinale wird voraussichtlich am 28. April in Pirna ausgelost und findet am Pfingstwochenende (4.-6. Juni) statt.
Sie sind alljährlich Höhepunkt und Abschluss der Saison: Die Pokalendspiele der einzelnen Altersklassen sowie die Endspiele der Herren und Frauen.
Auf seiner Sitzung in der vergangenen Woche hat der KVF-Vorstand die diesjährigen Austragungsorte der Finalspiele festgelegt.
Im Herren- und Frauenbereich wird der SSV Neustadt/Sa. als Ausrichter fungieren. Damit erhielt der letztjährige Pokalsieger den Zuschlag für die Austragung des TEAMBRO-Kreispokalfinales der Herren und des Endspiels der Frauen am 18. Juni.
Im Juniorenbereich gehen die Finalspiele um den Sparkassen-Kreispokal an die SG Traktor Reinhardtsdorf. Am Wochenende 25./26. Juni 2022 spielt der Nachwuchs im Landkreis seine Pokalsieger
Es war der Startschuss für den Breitensport: Seit dem 23. Februar ist Sport auf Außenanlagen wieder unter der 3G-Regelung möglich. Damit erhielten alle Aktiven wieder die Möglichkeit, dem Fußball im Freiluftbereich wieder nachzugehen, was die verbandsseitige Grundlage für eine Planung des Wiedereinstiegs in den Spielbetrieb darstellte. Mit dem 4. März entfällt die G-Regelung für Aktive im Außenbereich zudem komplett.
Spiel- und Frauenausschuss erarbeiteten für die Wiederaufnahme angepasste Rahmenterminpläne. Diese wurden den Vereinsvertretern auf dem digitalen Stammtisch am 1. März vorgestellt und diskutiert. Ausgangspunkt der Überlegungen ist, an den letzten gespielten Spieltag der Hinrunde anzuknüpfen. Zur Abstimmung der Planung orientierte man sich in rechtlicher und organisatorischer Hinsicht auch an den Überlegungen des Sächsischen Fußball-Verbandes.
Im Rahmen der Gesprächsrunde, an der auch SFV-Spielausschusschef Volkmar Beier teilnahm, galt es zwischen den rechtlichen Rahmenbedingungen eines regelkonformen Spielbetriebs und dem Wunsch nach einer ausreichenden Vorbereitungszeit von Vereinen zu vermitteln, die noch nicht oder nicht vollzählig in den Trainingsbetrieb eingestiegen sind.
Der Entwurf sah für den Herrenbereich vor, am 19./20. März mit dem Spielbetrieb zu starten. Bereits zuvor sollten Nachhole- und Pokalspiele stattfinden können.
Auf Bitte einiger Herren-Verantwortlicher, den Start für eine längere Vorbereitungszeit um ein bis zwei Wochen nach hinten zu verschieben, erarbeitete der Spielausschuss einen Kompromissvorschlag, dem das KVF-Präsidium folgte. Dieser sieht den Start im Ligaspielbetrieb für das Wochenende 26./27. März vor. Am Wochenende zuvor kommt es zu den ersten Pokal- und Nachholespielen, wobei in der Terminierung ab dem letzten gespielten Spieltag der Hinrunde fortgesetzt wird. Anschließend soll die höchstmögliche Zahl an Spielen bis zum Ende der Saison absolviert werden. Im Frauenbereich ist ein späterer Einstieg aufgrund der von Vornherein niedrigeren Spielanzahl unproblematisch.
Die angepassten Spielpläne sollen zeitnah unter www.fussball.de durch die Staffelleiter veröffentlicht werden. Bei Rückfragen zu Spielansetzungen, Verlegungen und weiteren Fragen zum Wiederbeginn, stehen die Vorsitzenden der Ausschüsse gern zur Verfügung.