Das KVF-Präsidium hat am gestrigen Abend einen Beschluss zur Fortführung des Spielbetriebs auf Kreisebene gefasst.
Dieser folgt dem Antrag des Sächsischen Fußball-Verbandes in gleicher Sache weitestgehend und ermöglicht den Spielbetrieb während der sog. "Vorwarnstufe", wenn die entsprechenden Rahmenbedingungen eingehalten werden können.
Sofern dies nicht der Fall ist können Spiele bei der jeweiligen Staffelleitung abgesagt werden. Im Falle des Eintritts der "Überlastungsstufe" wird der Spielbetrieb unterbrochen. Der vollständige Beschluss ist abrufbar.
In der vergangenen Woche startete der Sächsischen Fußball-Verband seinen Pokalwettbewerb, in dieser Wocher erfolgt auch im Kreis der Beginn der Pokalsaison.
Auf Landesebene konnten sich der VfL Pirna-Copitz, der SC Freital, die SG Motor Wilsdruff, der Heidenauer SV und der Hartmannsdorfer SV Empor durchsetzen und hoffen nun auf Losglück in der nächsten Runde.
Die Auslosung zum Sachsenpokal findet am Freitag, 13.8., statt und kann auf der Homepage des SFV (www.sfv-online.de) im Liveticker verfolgt werden.
Nachdem die erste Hauptrunde im TEAMBRO-Kreispokal absolviert ist, wird der zweite Durchgang in der Halbzeitpause des Eröffnungsspiels am 20.08. in Kreischa ausgelost.
Erfreulich ist, dass auch die Frauen erstmals seit Jahren wieder einen kreisinternen Pokalwettbewerb ausspielen: Die Auslosung der ersten Runde bei sechs gemeldeten Mannschaften erfolgt ebenfalls beim Eröffnungsspiel am 20. August.
Am Freitag, dem 20. August, startet die Ligasaison 2021/22 mit dem Aufeinandertreffen der beiden KOL-Neulinge. 18:30 ertönt der Anpfiff in der Partie zwischen dem gastgebenden TSV Kreischa und der BSG Stahl Altenberg.
Traditionell wir die Saison mit einer Kreisoberliga-Begegnung an einem Freitagabend eröffnet. Die beteiligten Vereine hatten der Terminierung im Vorfeld zugestimmt.
Beide Teams waren bei Abbruch der Saison auf den vorderen Rängen der Kreisliga A platziert. Sie hatten einen Antrag auf Eingliederung in die TEAMBRO-Kreisoberliga gestellt, dem der KVF entsprach. Nun erhalten die Mannschaften aus Kreischa und Altenberg die Gelegenheit, sich die erste Tabellenführung der Spielzeit zu sichern.
Über mögliche Hygienebestimmungen informiert der KVF vor der Partie in Zusammenarbeit mit dem Heimverein.
Der SSV Neustadt/Sachsen schnappt sich nach 2018 erneut den Pokaltitel. Der Bericht vom Finalspieltag:
TEAMBRO-Kreispokalfinale 2021 SSV Neustadt/Sa. - SV Pesterwitz 1:0 n. V. Zuschauer: 250 SR: M. Malchow (Wesenitztal)
Erst kam der Nebel, dann der Dauerregen. Wettermäßig war das Pokalfinale der Herren kein Leckerbissen, während das Spiel bei diesen Wetterbedingungen lange Zeit völlig offen war.
Auf regennassem, aber hervorragend präpariertem Untergrund gingen beide Mannschaften eher vorsichtig zu Werke und beschränkten sich vornehmlich auf konzentrierte Defensivarbeit. So war es dann auch nicht weiter verwunderlich, dass das Spiel wie bereits im vergangenen Jahr in die Verlängerung ging.
Erst hier öffnete sich beiderseits so langsam das Visier und einige Torchancen konnten herausgespielt werden. Eine hiervon nutzte der Neustädter Erik Götze nach 96 Minuten zum vielumjubelten Tor des Tages. Zwar waren noch einige Minuten Zeit, doch spätestens mit dem Pesterwitzer Freistoß in der letzten Minute der Verlängerung waren alle Messen im Endspiel gelesen.
Drei Jahre nach dem Pokaltriumpf in Sebnitz - im Übrigen ebenfalls bei widrigem Regenwetter - schnappen sich die Neustädter wieder den Pokalsieg und damit einen besonders historischen: Es ist der einzige der abgelaufenen Saison.
Neben dem großen Pokal aus den Händen von KVF-Präsident Julian Schiebe gab es jede Menge Glückwünsche, u. a. von Sachsens Innenminister Prof. Roland Wöller, Dr. André Hahn MdB, Andrea Dombois MdL, Vize-Landrätin Kati Kade, Klingenbergs Bürgermeister Torsten Schreckenbach oder Sparkassen-Filialleiter Sven Prielipp.
Auch einen Abschiedsgruß gab es: Schiedsrichter Mirko Malchow leitete die Finalpartie unauffällig und ohne Probleme. Er bestritt am Samstag nach vielen Jahren als Spieler und später als Schiedsrichter sein letztes Spiel als Aktiver. Er wird künftig als Beobachter an der Ausbildung des Schiri-Nachwuchses mitwirken.
Ein herzlicher Dank gilt dem Höckendorfer Fußballverein und allen Helfern für die Gastfreundschaft sowie die sehr gute Organisation. Ebenso herzlich dankt der KVF dem Sporthaus Haubold und der Ostsächsischen Sparkasse für die Unterstützung sowie den Partnern Coerver Coaching und AMSmbH, die mit eigenem Stand vertreten waren.
Am 17. Juli steigt das TEAMBRO-Kreispokalfinale in Höckendorf! Jährlich zieht das große Endspiel um den Fußball-Pokal im Landkreis mehrere hundert Zuschauer in seinen Bann. Auch in diesem Jahr, anlässlich des Jubiläum „100 Jahre Fußball in Höckendorf“, werden einheimische Fußballliebhaber sowie die Fans beider Mannschaften zahlreich auf den Heidesportplatz pilgern.
Den Einzug ins Endspiel haben am Wochenende der SV Pesterwitz und der SSV Neustadt/Sachsen perfekt gemacht. Kürzlich startete auch der Vorverkauf zur Finalpartie, der in dieser Woche auf dem Höckendorfer Sportplatz sowie in der Geschäftsstelle des Kreisverbandes Fußball in Anspruch genommen werden kann, um das Anstehen am Einlass zu vermeiden.
Traditionell folgen zahlreiche Ehrengäste der Einladung zum Endspiel: Neben dem Bundestagsabgeordneten Dr. André Hahn, der Vizepräsidentin des Sächsischen Landtags Andrea Dombois, Vize-Landrätin Kati Kade oder dem Klingenberger Bürgermeister Torsten Schreckenbach sind weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft anwesend.
„Nach Monaten der Fußball-Abstinenz sind beide Finalisten sicher hochmotiviert, den Pokaltitel zu holen. Wir freuen uns auf ein packendes Endspiel mit toller Atmosphäre!“, sagt KVF-Präsident Julian Schiebe.
Die Stadiontore öffnen am Samstag um 13:30 Uhr. Wir bitten um frühzeitiges Kommen, um Schlangen am Einlass zu Vermeiden. Die Partie wird um 15 Uhr angepfiffen, Schiedsrichter der Partie ist Mirko Malchow (SV Wesenitztal)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.