Der Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. (KVFSOE) schreibt hiermit den Austragungsort für die Sparkassen-Kreispokalfinale der Junioren aus.
Die Endspiele der A- bis D-Junioren finden vom 21.06. bis 22.06.2025 statt. Die genauen Ansetzungen werden im Laufe der Saison und nach erfolgreicher Bewerbung terminiert.
Wir bitten, die an der Ausrichtung interessierten Vereine sich bis zum 02.03.2025 per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) bei der Geschäftsstelle zu melden. Das Präsidium des KVF SOE e.V. wird über die Vergabe entscheiden und anschließend zeitnah darüber informieren.
Bei Rückfragen stehen Euch gern Brian Holland (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) sowie Georg Brauer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) zur Verfügung.
Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Mit zahlreichen kreativen Aktionen sorgen insbesondere Vereine dafür, dass junge Menschen im Landkreis dem Sport und damit ihren Gemeinschaften treu bleiben. Neben dem regulären Spiel- und Trainingsbetrieb sorgen Turniere und Trainingslager, Ausflüge und Kooperationen für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und zeigen, dass der Sport nicht am Stadiontor endet. Dieses Engagement zu würdigen, ist der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und dem Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. ein Anliegen.
Der TSV Reinhardtsgrimma konnte die dreiköpfige Jury mit seiner Bewerbung überzeugen. Der Verein bewarb sich mit einem Projekt zur grenzüberschreitenden Kinder- und Jugendbegegnung mit Polen und Tschechien um den Förderpreis. 2024 organisierte er ein Sport- und Erlebniswochenende mit 25 polnischen Fußballkindern, inklusive Turnieren und einem vielfältigen Rahmenprogramm. Zudem wurde eine Partnerschaft mit dem tschechischen Verein FK Banik Modlany aufgebaut, die bereits mit Turnieren und Besuchen gelebt wird. Beide Kooperationen sollen ausgebaut werden. Das Projekt geht über den regulären Spielbetrieb hinaus, fördert soziale Kompetenzen und begeistert Kinder durch ein abwechslungsreiches Programm.
Am vergangenen Sonntag fand im Beruflichen Schulzentrum in Pirna-Copitz die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft der C-Junioren im Rahmen des Ostsächsische Sparkasse Dresden-Futsal Cups statt.
In der Endrunde wurde im bewährten Modus gespielt: Nach der Gruppenphase folgten die Halbfinalspiele sowie Platzierungsspiele um die Ränge drei, fünf und sieben. Bereits in den Vorrunden hatten sich die jeweils erst- und zweitplatzierten Teams für die Endrunde qualifiziert.
Nach spannenden Begegnungen qualifizierten sich die besten vier Mannschaften für das Halbfinale. Dort setzten sich der SV Pesterwitz und die SG Motor Wilsdruff durch und trafen im Finale aufeinander. Mit einem knappen 1:0-Erfolg sicherte sich der SV Pesterwitz den Turniersieg und damit den Titel des Hallenkreismeisters.
Auch das Spiel um Platz drei war umkämpft. Der SV Wesenitztal traf auf den SC Freital und gewann die Partie ebenfalls mit 1:0, wodurch sich der SV Wesenitztal die Bronzemedaille sicherte.
Der frisch gekürte Hallenkreismeister durfte sich neben Pokal und Medaillen auch über Eintrittskarten für die Dresdner Eislöwen freuen. Alle teilnehmenden Teams erhielten zudem als Anerkennung eine Überraschung von der Dr. Quendt GmbH & Co. KG. Die Siegerehrung wurde von Jan Klemmer (Referent für gesellschaftliches Engagement), Georg Brauer und Benjamin Rosenkranz durchgeführt.
Am vergangenen Samstag fand im Beruflichen Schulzentrum in Pirna-Copitz die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft der D-Junioren im Rahmen des Ostsächsische Sparkasse Dresden-Futsal Cups statt. Für das Turnier hatten sich die Erstplatzierten der Vorrundengruppen qualifiziert, um in spannenden Duellen den Hallenkreismeister zu ermitteln.
Im Finale standen sich der SV Bannewitz und der Heidenauer SV 2. gegenüber. In einem engen Spiel setzte sich der SV Bannewitz mit 1:0 durch und sicherte sich damit den Titel des Hallenkreismeisters der D-Junioren.
Auch das Spiel um Platz drei bot spannende Momente. Der Heidenauer SV 2. traf auf den 1.FC Pirna und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Damit sicherte sich der 1. FC Pirna nach einer starken Turnierleistung die Bronzemedaille.
Der frisch gekürte Hallenkreismeister durfte sich neben Pokal und Medaillen auch über Eintrittskarten für die Dresdner Eislöwen freuen. Alle teilnehmenden Teams erhielten zudem als Anerkennung eine Überraschung von der Dr. Quendt GmbH & Co. KG.
Am vergangenen Sonntag beendeten die B-Junioren im Beruflichen Schulzentrum in Pirna-Copitz das dritte Wochenende der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft. Im Rahmen des Ostsächsische Sparkasse Dresden-Futsal Cups spielten sie in zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften um den Einzug ins Halbfinale.
Für das Halbfinale qualifizierten sich die Spielgemeinschaften Wurgwitz/Braunsdorf, Reinhardtsdorf/Bad Schandau/Hohnstein, der SV Wesenitztal und der SSV 1862 Langburkersdorf. Im Finale trafen schließlich die SpG Reinhardtsdorf/Bad Schandau/Hohnstein und die SpG Wurgwitz/Braunsdorf aufeinander. Mit einem entscheidenden Treffer von Malte Richard Kretzschmar sicherte sich die SpG Reinhardtsdorf/Bad Schandau/Hohnstein den Turniersieg, die Goldmedaille und damit die Hallenkrone.
Auch das Spiel um Platz drei bot Spannung bis zur letzten Sekunde. Nach einem Unentschieden zwischen dem SSV 1862 Langburkersdorf und dem SV Wesenitztal musste das 6-Meter-Schießen über die Bronzemedaille entscheiden. Hier behielt der SSV 1862 Langburkersdorf die Nerven und setzte sich durch.
Der frisch gekürte Hallenkreismeister durfte sich neben Pokal und Medaillen auch über Eintrittskarten für die Dresdner Eislöwen freuen. Alle teilnehmenden Teams erhielten zudem als Anerkennung eine Überraschung von der Dr. Quendt GmbH & Co. KG.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.