Zum Saisonabschluss der Schiedsrichter am vergangenen Samstag fand die Auslosung der ersten Hauptrunde des TEAMBRO-Kreispokal der Herren statt.
Unter der Leitung von unserem Staffelleiter Kreispokal Ronny Herrmann und unserem Vorsitzenden des Spielausschuss Matthias Bitterlich zogen die Losfeen Jürgen Werner und Luca die Partien.
Folgende Pokalpaarungen treffen am 10.08. und 11.08. aufeinander:
SpG Birkwitz II./ Lohmen II./ Wehlen – LSV Gorknitz II.
Nachdem das für Pfingstmontag geplante große Kinderfußballfestival kurzfristig abgesagt wurde, fand dies nun am 15.06.2024 in der Heimstätte der SG Dynamo Dresden statt.
Dazu hatten sich in den Altersklassen der G-, F-, und E-Junioren insgesamt 168 Mannschaften aus über 50 Vereinen angemeldet. Der Großteil der Teams gehörte dem ausrichtendem Kreisfußballverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an – aber auch Mannschaften aus den Landkreisen Mittelsachsen, Westlausitz, Dresden und Leipzig sowie aus Tschechien nahmen an der Veranstaltung teil.
Die kleinen Fußballerinnen und Fußballer im Alter von sechs bis elf Jahre konnten an dem Tag auf dem Rasen kicken, wo sonst nur die Dresdener Drittliga-Profis spielen.
Pünktlich acht Uhr starteten die G-Juniorenteams auf 24 Spielfeldern im Stadion zu ihrem Turnier. Im 3vs3 ging es in den neuen Kinderfußballformen in sechs Spielen um Tore, Dribblings und vor allem um viel Spaß. Jedes Kind konnte vor den zahlreichen Zuschauern und lautstarken Fans zeigen, was sie schon gelernt haben.
Nach dem schnellen Umbau von 24 auf 14 Spielfelder hatten dann ab zehn Uhr die jüngeren E-Junioren Gelegenheit, sich im 5vs5 miteinander zu messen. Auch hier ging es im FairPlay-Modus darum viele Tore zu schießen. Die besondere Herausforderung in dieser Spielform ist, dass es zum Torerfolg notwendig ist, dass sich die gesamte angreifende Mannschaft in der gegnerischen Hälfte bewegt. Nach jedem Spiel rotieren die Mannschaften selbstständig je nach Ergebnis auf ein anderes Spielfeld, sodass es immer wieder zu neuen Duellen kommt. Trotz des einsetzenden Regens hatten alle Kinder viel Spaß und durften sich als kleine Stars fühlen.
Ab zwölf Uhr waren nach dem erneuten Verändern der Spielfeldgrößen die F-Junioren in den zwei Altersklassen am Zug „Stadionluft“ zu schnuppern. In den Turnieren der Acht- und Neunjährigen ging es wieder im 3vs3 darum, dem begeisterten Publikum zu zeigen, mit wieviel Ehrgeiz, Spaß und Motivation man bei dem letzten Kinderfußball-Festival dabei ist. Auch hier konnten die Kinder nach 6 Spielen unter tosendem Applaus das Stadion wieder verlassen.
Parallel auf dem Kunstrasen außerhalb des Stadions fanden ganztägig insgesamt drei 6er Turniere der größeren E-Junioren statt. Im 6vs6 mit festem oder „fliegendem“ Torwart machten auch hier alle Kinder aktiv Werbung für die neuen Kinderfußballformen. Jedes Team hatte drei Spiele á 20 Minuten.
Zum Abschluss eines jeden Turnieres bekamen alle Kinder zusätzlich zu unvergesslichen Eindrücken eine Erinnerungsurkunde.
Auch neben den Fußballplätzen gab es auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer ein buntes Rahmenprogramm. Auf der Familien- und Sportmeile sorgten unsere Partner und Unterstützer abseits des Fußballs für ausreichend Abwechselung. Neben Stadionführungen, einer großen Hüpfburg und einer Tombola von Mobau Müller waren auch Coerver® Coaching Sachsen und die SG Dynamo Dresden mit einem Aktionsstand vertreten.
Das wohl größte Kinderfußballfestival im Osten Deutschlands lockte insgesamt mehr als 2.000 Kinder und fast 5.000 Zuschauer in das Stadion. Hier konnten alle die neuen Spielformen im Kinderfußball live erleben. Diese lösen nun endgültig zur neuen Saison die alten Wettbewerbe ab.
Leuchtende Kinderaugen, durchweg positives Feedback der teilnehmenden Vereine und Trainer und eine großartige Stadionatmosphäre durch begeisterte Eltern, Großeltern, Geschwisterkindern und Fans waren ein großes Dankeschön an alle Organisatoren!
Von der Gelegenheit einmal in einem „richtigen“ Fußballstadion zu spielen, träumt wohl jeder kleine Fußballer. Die Verantwortlichen des KVFSOE haben diesen Traum ermöglicht. Ein großes Dankeschön geht an unsere Förderer, Sponsoren und Unterstützer ohne die, eine solche Veranstaltung nicht umsetzbar wäre.
Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern, die sich im Vordergrund und vor allem im Hintergrund um einen reibungslosen Ablauf gekümmert haben. Ihr seid unbezahlbar!
Unterstützt und gefördert wurde das Kinderfußballfestival von der Landeshauptstadt Dresden, der Stadiongesellschaft, Mobau Müller, Coerver® Coaching Sachsen und McDonalds.
Am 15.06.2024 fand unser Saisonhighlight im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden statt. Insgesamt 168 Mannschaften nahmen aus über 50 Vereinen an dem Kinderfußball-Turnier für die G-, F- und E-Junioren teil.
Die kleinen Fußballerinnen und Fußballer konnten im Alter von sechs bis elf Jahre an diesem Tag auf dem Rasen kicken, wo sonst nur die Profis der SG Dynamo Dresden spielen.
Ohne ehrenamtliches Engagement unserer zahlreichen Funktionäre wäre eine solche Veranstaltung nicht durchführbar gewesen. Insbesondere durch das Wirken von Christian Colceag und Michael Grießbach. Die beiden KVF-Funktionäre sind im KVFSOE e.V. Ansprechpartner für den Kinderfußball bei uns im Landkreis und tragen erfolgreich dazu bei, die Verbandsarbeit stetig weiterzuentwickeln.
Wir haben das Turnier im Rudolf-Harbig-Stadion zum Anlass genommen, Christian Colceag und Michael Grießbach für dieses herausragende Engagement zu danken. Die Beiden haben in den vergangenen Wochen jede freie Minute genutzt, den kleinsten Sportlerinnen und Sportlern in unserem Landkreis und darüber hinaus einen unvergesslichen Tag zu organisieren. Unser Beauftragter für Auszeichnungen Joachim Legler übergab Michael Grießbach einen großen Präsentkorb. Christian Colceag erhielt die DFB-Uhr als Auszeichnung.
An dieser Stelle möchten wir noch einmal allen ehrenamtlich wirkenden Funktionären danken. Ohne Euer Engagement und Wirken im KVFSOE e.V. wären Saisonhighlights wie diese kaum durchführbar. DANKE!
In der TECTO-Kreisliga B blieb es bis zum letzten Spieltag spannend. Die zweite Männermannschaft des VfL Pirna-Copitz gewann am 15.06. 11:1 gegen die SG 90 Braunsdorf. Die Lila-Weißen waren punktgleich mit dem SV Aufbau Pirna-Copitz. Das bessere Torverhältnis sicherte dem Team von Richard Dörwald am Ende den Staffelsieg in der TECTO-Kreisliga B.
Unser Staffelleiter der TECTO-Kreisliga B Jens Heining war zum letzten Spieltag vor Ort und gratulierte der Mannschaft zum Staffelsieg und Aufstieg in die Schmiedeberger Gießerei-Kreisliga A.
Ebenfalls den Aufstieg in die Schmiedeberger Gießerei – Kreisliga A sichern, konnte sich der SV Aufbau Pirna Copitz.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.