In der Fläche unterwegs: Vom 11. bis 13. Februar führte der Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zum ersten Mal eine dezentrale Trainer-Ausbildung in Langburkersdorf durch. Es handelte sich dabei um einen Einstieg in die Qualifizierung mit dem Ziel der Fortführung zur C-Lizenz. Der SSV 1862 Langburkersdorf hatte sich zuvor gemeinsam mit benachbarten Gemeinschaften um die Ausrichtung abseits der Kreisstädte bemüht und war ein guter Gastgeber für den Lehrgang!
Erfreulicherweise haben insgesamt 19 Trainer aus allen Altersklassen von den Bambini bis zu den Senioren teilgenommen. Dabei war der Großteil der teilnehmenden Übungsleiter vom heimischen SSV 1862 Langburkersdorf. Zudem reisten die Sportfreunde aus Sebnitz, Stolpen, Elstra und Dresden an.
Die Referenten vom Sächsischen Fußball-Verband vermittelten an den zweieinhalb Tagen eine Vielzahl von Themen in Theorie und Praxis. Zum Schluss des Lehrganges haben die Teilnehmer das vermittelte Wissen in einer Klausur unter Beweis gestellt.
Die Halbfinals sind gespielt und die Finalisten stehen für das Endspiel am Freitag, den 25. Februar, fest.
In der EXPERT-Filiale Pirna werden FinnEljero alias Finn Quast vom 1.FC Pirna und twitch_pattinine alias Patrick Kunath vom TSV Graupa um den Sieg des Turniers und um eine neue PlayStation 5 spielen.
Ab 19 Uhr wird der Kreisverband das Finale auf seinem Twitch-Kanal live übertragen.
Die Ergebnisse der Halbfinals:
Spiel
Spieler Heim
Spieler Gast
Ergebnis
1
FinnEljero (1.FC Pirna)
gegen
Oskarseleven (SV Glashütte)
5 : 1
2
SVStruppen7 (SV Struppen)
gegen
twitch_pattinine (TSV Graupa)
2 : 4
Weitere Informationen zum EXPERT eFootball-Pokal 2022 auf der Turnierseite.
Mit großen Schritten geht es Richtung EXPERT eFootball-Pokalfinale. In den vergangenen Tagen wurden die diesjährigen Halbfinalisten ermittelt. Alle Ergebnisse auf der eFootball-Seite.
Dabei gab es eine große Überraschung. Der Pokalsieger von 2021 und frisch gebackene Vizelandesmeister im eFootball, Trolfary (Nils Coenen) vom 1. FC Pirna, musste sich ganz knapp geschlagen geben.
Mittels Zufallsgenerator wurde die vorletzte Runde ausgelost. Die Halbfinals werden im Zeitraum 10.02. bis 13.02.2022 wie folgt gespielt.
Spiel
Spieler Heim
Spieler Gast
Ergebnis
1
FinnEljero (1.FC Pirna)
gegen
Oskarseleven (SV Glashütte)
5 : 1
2
SVStruppen7 (SV Struppen)
gegen
twitch_pattinine (TSV Graupa)
2 : 4
Das Finale des EXPERT eFootball-Pokals wird am Freitag, den 25. Februar, in der EXPERT-Filiale Pirna gespielt. Ab 19 Uhr wird der Kreisverband das Finale auf seinem Twitch-Kanal live übertragen.
Der Fußball im Landkreis ruht weiter. Mit der neuen Corona-Notfallverordnung im Freistaat Sachsen ergeben sich – trotz sinkender Hospitalisierungszahlen und der deutschlandweit zweitniedrigsten Inzidenz – keine Lockerungen für den Amateursport. Nach den Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr ist die Durchführung eines geregelten Spielbetriebs unter den derzeit geltenden 2G-Bestimmungen für die Vereine nicht leistbar.
Der Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge stellt die Verhältnismäßigkeit der ab 6. Februar gültigen Corona-Notfall-Verordnung des Freistaates offen in Frage. Im Hinblick auf die seit nunmehr zwei Jahren extrem angespannte Situation im Vereinssport, den großen Anstrengungen beim Aufstellen und Einhalten von Hygienekonzepten sowie die insbesondere im Freiluftbereich nachweislich geringe Infektionsgefahr, wären Lockerungsschritte auch hier angezeigt gewesen.
Der naheliegende Blick in die großen sächsischen Stadien, in welchen ab dem kommenden Wochenende teilweise mehr als 10.000 Zuschauer erwartet werden, verstärkt den Eindruck, dass der jüngsten Entscheidung Maß und Mitte fehlt. So steht weiter zu befürchten, dass sich in den kommenden Wochen weitere Aktive vom organisierten Sport abwenden, wie Erhebungen des Landessportbundes Sachsen bereits andeuten.
„Die jüngste Lockerung der Corona-Verordnung berücksichtigt den Breitensport abermals nicht und schließt Einzelne vom Sporttreiben selbst an der frischen Luft aus. Das demoralisiert die Vereine nicht nur, weil sie weiter ohne Perspektive sind, sondern wirkt auch im Vergleich mit den Regelungen stärker betroffener Bundesländer als völlig unverhältnismäßig.“, so KVF-Präsident Julian Schiebe.
Das KVF-Präsidium hat zu den Auswirkungen der neuen Corona-Notfallverordnung des Freistaates auf den Spiel- und Trainingsbetrieb einen Beschluss gefasst, der das weitere Verfahren für die Gültigkeitsdauer der Verordnung regelt. Während im Nachwuchsbereich die sukzessive Rückkehr in den Spielbetrieb erfolgen kann, bleibt dieser im Erwachsenenbereich - vorbehaltlich geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen - bis einschließlich 6. März 2022 ausgesetzt. Alle weiteren Informationen sind dem Beschlusstext zu entnehmen.