Der Sparkassen-Nachwuchsförderpreis zeichnet innovative Ideen und vorbildliche Jugendarbeit aus. Verliehen wurde die Auszeichnung zum diesjährigen Tag des Ehrenamtes in Kreischa. Der Gewinner erhält eine Urkunde sowie 1.000€, zur Verfügung gestellt von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.
Aus dem Bewerberfeld entschied sich die Jury in diesem Jahr für ein Projekt, das durch den VfL Pirna-Copitz 07 eingereicht wurde. Hierbei geht es darum, jungen Menschen mit Behinderung eine Trainingsmöglichkeit im Verein zu ermöglichen. Alle Teilnehmenden aus dem AWO Wohnheim Pirna wurden zudem nach einer Spendensammlung mit Vereinskleidung ausgestattet. Lisa Mühlbach (AWO Pirna) und Frank Göpfert (VfL Pirna-Copitz) stellten die Aktion auf der Bühne vor.
Perspektivisch soll die Gruppe in den regulären Trainingsbetrieb aufgenommen werden. Dafür wünschen wir dem VfL viel Erfolg und gratulieren herzlich zum Sparkassen-Nachwuchsförderpreis 2021!
Ein herzlicher Dank gilt allen Einreichenden für die Teilnahme und gute Ideen für die Nachwuchsarbeit im Verein. Ebenso dankt der KVF der Ostsächsischen Sparkasse Dresden für die Unterstützung der Preisverleihung.
Lisa Mühlbach und Frank Göpfert stellen das Projekt vor.
Zum vierten Mal lud der Kreisverband Fußball zur Feierlichkeit, bei der das Ehrenamt im Mittelpunkt steht. Wie im vergangenen Jahr war das Haus der Vereine in Kreischa Austragungsort für die Veranstaltung, der rund sechzig Ehrenamtliche, Unterstützer und Gäste folgten.
In seinem Grußwort hob KVF-Präsident Julian Schiebe hervor, dass die vergangenen 18 Monate ein Stresstest für den Sport waren. Vereine und Ehrenamt bedürfen nun umfassender Unterstützung durch die Verantwortungsträger. Umso schöner, dass alle Ehrenamtlichen am heutigen Tage persönlich ausgezeichnet wurden. Die von Vereinen und Verband Nominierten erhielten die Dankes-Urkunde aus den Händen von Vize-Landrätin Kadi Kade, der Landtagsabgeordneten Ines Kummer, Rico Nickl von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, Norbert Rokasky von der AMS Jugend und Bildung mbH sowie Kreischas Bürgermeister Frank Schöning.
Bei den Auszeichnungen standen diesmal insbesondere die Schiedsrichter im Fokus: Die Zunft der Unparteiischen verlor in den vergangenen Monaten einige Mitstreiter. Mit dem Infoabend zu Schiedsrichter-Gewinnung, der in einem Filmbeitrag vorgestellt wurde, versucht der Kreisverband gemeinsam mit den Vereinen gegenzusteuern.
Nach dem Festbuffet aus dem Hause Dürrröhrsdorfer stand die Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreis der Ostsächsischen Sparkasse Dresden an, welcher mit 1.000 € dotiert ist. Aus dem Bewerberfeld entschied sich die Jury für das Projekt des VfL Pirna-Copitz, der jungen Menschen mit Behinderung eine Trainingsmöglichkeit im eigenen Verein ermöglicht und alle Teilnehmenden nach einer Spendensammlung mit Vereinskleidung ausstattete. Lisa Mühlbach (AWO Pirna) und Frank Göpfert (VfL Pirna-Copitz) stellten die Aktion auf der Bühne vor. Perspektivisch soll die Gruppe aus dem Wohnheim der AWO Pirna in den regulären Trainingsbetrieb aufgenommen werden. Dafür wünschen wir dem VfL viel Erfolg und gratulieren herzlich zum Sparkassen-Nachwuchsförderpreis 2021!
Zum Abschluss des Abends sorgte die Dresdner Kabarettistin Ellen Schaller für gute Unterhaltung mit ihrem Programm. Anschließend ließen die Gäste den Abend bei Getränken und Gesprächen ausklingen.
Ein herzlicher Dank gilt Mario Eichler für die Moderation der Veranstaltung, Steve Kühnel für Licht- und Tontechnik sowie Paul Leiteritz und dem Organisationsteam des Kreisverbandes Fußball für den reibungslosen Ablauf. Ebenso möchten wir uns bei der Gemeinde Kreischa für die Gastfreundschaft, dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Regionalstiftung Jugend und Sport der Ostsächsischen Sparkasse Dresden für die Unterstützung der bedanken.
Wir freuen uns auf die fünfte Auflage im kommenden Jahr!
Es war vielmehr der Zufall, der die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Wilsdruffer Fußballer auf den gleichen Tag legte, wie den 4:2-Sieg der 1. Herren im Elfmeterschießen des Sachsenpokals gegen den Radebeuler BC.
Nicht nur deshalb war die Stimmung unter den gut 100 geladenen Gästen, Mitglieder, Funktionären und Spielern im Wilsdruffer Kleinbahnhof ausgelassen.
Der Kreisverband Fußball nutzte die Gelegenheit, im Wilsdruffer Kleinbahnhof langjährige und verdiente Ehrenamtliche für ihr Engagement auszuzeichnen. KVF-Präsident Julian Schiebe und der Beauftragte für Ehrungen, Dietmar Wünschmann überreichten Mario Gnannt (Silberne Ehrennadel des SFV) sowie Bernd Greif, Jens Gnannt, Gerd Felgner, Lutz Neumann und Enrico Knop (alle Bronzene Ehrennadel des SFV) die Auszeichnungen.
Und der, der alle Auszeichnungen beim Verband organisierte, sollte auch noch bedacht werden: Bei Bodo Jänicke, der im Wilsdruffer und Grumbacher Fußball omnipräsent ist, bedankte sich der Verein mit einem herzlichen Applaus und einem großen Blumenstrauß.
Der KVF-Verantwortliche für Kinderfußball, Christian Colceag, berichtet von der nöchsten Spielrunde im Kinderfußball. Diesmal war der TSV Reinhardtsgrimma Gastgeber:
Auch an diesem sonnigen Samstag ging es bei unserem Gastgeber in Reinhardtsgrimma darum, sich gegen andere Mannschaften aus unserem Landkreis zu messen und einfach Fußball zu spielen. Trotz zahlreicher Pokalspiele in der E-Jugend und dem Pokalstart in der F-Jugend, haben über 110 Kinder in 10 Spielen sowie im „All-Star Spiel“ mitgemacht.
Auch die G-Junioren war mit sechs Mannschaften gut dabei und konnten auf kleine und große Tore zeigen, was sie können. Das waren insgesamt über 80 Minuten Power-Fußball für Groß und Klein, bei dem es am Ende nur einen Sieger gegeben hat – die Kinder selbst.
Sie konnten sich an diesem Tag auspowern und geschafft, glücklich und freudestrahlend den Heimweg antreten.
Nicht zu vergessen: Das aktuelle Kinderfußball-Festival beim TSV Reinhardtsgrimma war ein besonderes Festival. Denn der DFB und seine Mitgliedsverbände haben in diesen Tagen und den nächsten Wochen zu Kinderfußball-Festivals in allen 21 Landesverbände aufgerufen. So war es am Ende des Tages auch ein gelungener Abschluss als die Kinder vom Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die Urkunde zum „Tag des Kinderfußballs“ überreicht bekommen haben.
Wir freuen uns gemeinsam mit allen Vereinen und Kindern, Trainern und Eltern auf das nächste Festival in unserem Landkreis und danken dem TSV herzlich für die Ausrichtung!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.