- Details
- Maria Donschachner



Die E-Junioren des SV Bannewitz Fußball belohnten sich am vergangenen Sonntag mit dem Sieg des Sparkassen-Kreispokal der E-Junioren.
Die Mannschaft von André Kunath und Martin Kerst gewannen am Samstagvormittag im Stadion am Burgwartsberg des SC Freital e.V. 0:1 gegen die E-Junioren des TSV Graupa.
Die Siegerehrung wurde von Jan Klemmer von der Ostsächsische Sparkasse Dresden und Vizepräsident Ralf Münnich durchgeführt.
Wir gratulieren dem TSV Graupa zum 2. Platz und dem SV Bannewitz zum 1. Platz des Sparkassen-Kreispokalfinale der E-Junioren.
Das zweite Double der Junioren holten sich die D-Junioren der Spielgemeinschaft SSV Neustadt Sachsen / SSV 1862 Langburkersdorf e. V. im Sparkassen-Kreispokalfinale.
Julian Alexander Ullmann schoss 38 Spielminute das Siegtor für das Team um das Trainergespann Thomas Ullmann, Thomas Rindermann und Alexander Rohm.
Die Finalpartie unter der Leitung von Marek Sieber gegen die SG Empor Possendorf e.V. endete 1:0 im Stadion am Burgwartsberg des SC Freital e.V. .
Die Siegerehrung wurde von unserem Vizepräsident Ralf Münnich und dem Vorsitzenden des Jugendausschuss Georg Brauer durchgeführt.
Wir gratulieren der SG Empor Possendorf zum 2. Platz und der SpG Neustadt/ Sachsen/ Langburkersdorf zum 1. Platz.
Auch die Spielgemeinschaft SG Wurgwitz e.V. - Fußball / SG 90 Braunsdorf / Dorfhainer SV holte sich am Sonntagvormittag das Double der C-Junioren.
3:0 ging das Finale gegen die Spielgemeinschaft Höckendorfer FV / SV Rabenau e.V. aus. Die Mannschaft von Daniel Preiß, Dominik Maltritz und Andreas Reichert hatte bereits am 14.06. die Kreismeisterschaft gewonnen.
Die Partie unter der Leitung von Marco Bauer, Jonas Ebert und Johannes Paul wurde im Stadion am Burgwartsberg des SC Freital ausgetragen.
Die Siegerehrung wurde vom Vorsitzenden des Jugendausschuss Georg Brauer und vom Vizepräsidenten Ralf Münnich.
Wir gratulieren der SpG Höckendorf/ Rabenau zum 2. Platz und der SpG Wurgwitz/ Braunsdorf/ Dorfhain zum 1. Platz.
Die letzte Finalpartie am ersten Tag des vergangenen Pokalwochenende gewannen die B-Junioren des SV Pesterwitz.
Die Spieler gewannen 6:2 gegen die Spielgemeinschaft SSV 1862 Langburkersdorf e. V. / BSV Sebnitz im Stadion am Burgwartsberg in Freital. Das Finalspiel stand unter Leitung von Jonas Ebert, Yanik Haenes und Anton Böttger.
Die Siegerehrung des Finales der B-Junioren des Kreispokalfinale der Ostsächsische Sparkasse Dresden übernahmen Georg Brauer, der Vorsitzende des Jugendausschusses, und Ralf Münnich der Vizepräsident des KVFSOE.
Wir gratulieren der SpG Langburkersdorf/ Sebnitz zum 2. Platz und dem SV Pesterwitz zum 1. Platz.
Das letzte Finalspiel des Kreispokalfinale der Ostsächsische Sparkasse Dresden fand am Sonntagnachmittag in Freital statt. Die Spielgemeinschaft TSV Kreischa e.V. / SG Empor Possendorf e.V. konnte sich nach Verlängerung das Duell der A-Junioren für sich entscheiden.
Das Team von Martin Flemming, Etienne Klemm und Ralf Görner gewann gegen die Spielgemeinschaft SV Glashütte / BSG Stahl Altenberg 5:2. Die Partie stand unter der Leitung von Simon Schnause, Richard Bräutigam und Bastian Tilger.
Die Siegerehrung im Anschluss an die Partie führte unser Präsident Benjamin Rosenkranz sowie der Staffelleiter des Kreispokal der Junioren Brian Holland durch.
Wir gratulieren der SpG Glashütte/ Altenberg zum 2. Platz. und der SpG Kreischa/ Possendorf zum Pokalsieg.
Der Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bedankt sich bei seinem Sponsor der Ostsächsischen Sparkasse Dresden sowie den Mannschaften, den angereisten Fans und dem Ausrichter SC Freital. Des Weitern gilt ein Dank den Unterstützern und Helfern im Hintergrund sowie unserem Stadionsprecher.
Es war die erste reguläre Landesliga-Saison seit der Coronavirus-Pandemie – und am Samstag steht sie vor ihrem spannungsgeladenen Abschluss. Am 24. Juni 2023 empfängt der VfL Pirna-Copitz im heimischen Willy-Tröger-Stadion den FSV Motor Marienberg. Der Anpfiff
gegen den derzeitigen Tabellenvierten ertönt 15 Uhr. Für Pirna ist es gleich aus zwei Gründen eine enorm relevante Partie: Einerseits möchte sich das Team von VfL-Cheftrainer Nico Däbritz erfolgreich von den VfL-Fans verabschieden, andererseits können die Lila-Weißen
noch einen Tabellenplatz nach oben klettern.
Voraussetzung dafür ist, dass – neben einem eigenen Sieg – parallel der BSC Rapid Chemnitz nicht gewinnt. Aufgrund der noch offenen Anzahl an Landesliga-Absteigern hilft derzeit jeder weitere Tabellenplatz auf dem Weg zum Klassenerhalt. Pirna rangiert aktuell auf dem 13. von 18 Plätzen, Chemnitz ist momentan Zwölfter. Der VfL wird seinen Stadionkiosk öffnen – somit ist für ein leckeres Imbissangebot und für kühle Getränke gesorgt. Alles ist vorbereitet für ein spannendes Saisonfinale.
Nico Däbritz, Cheftrainer des VfL Pirna-Copitz, sagt: „Wir werden nochmal alle Kräfte bündeln und uns bestmöglich auf das letzte Heimspiel der Saison vorbereiten. Die derzeit offene Situation ist für alle Beteiligten nicht leicht, aber wir können nur den Fokus auf dieses eine Spiel richten, unsere Hausaufgaben machen und dann schauen, was auf den anderen Sportplätzen geschieht. Wir freuen uns über alle Personen, die uns am Samstag im Willy-Tröger-Stadion zum Saisonabschluss unterstützen.“
Die weitere VfL-Männermannschaft, die in der Kreisliga antritt, beendet ihre Saison am Sonntag, den 25. Juni 2023 – sie spielt ab 12.45 Uhr bei der SG Braunsdorf. Schon vor Anpfiff ist klar, dass Pirna diese auf dem sechsten Rang abschließen wird.