- Details
- Maria Donschachner






Am gestrigen Sonnabend fand der Saisonabschluss des Kreisverbands Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Stadion des SV Wesenitztal statt. Die Veranstaltung findet mit großer Unterstützung von Jürgen Werner, Jens Heining und seinem Team schon seit einiger Zeit in Dürrröhrsdorf-Dittersbach statt und ehrt verdienstvolle Schiedsrichter aus.
Christoph Herrich-Chursin von der SG Motor Wilsdruff wurde zum „Schiedsrichter des Jahres“ im Rahmen dieser Veranstaltung geehrt. Zum einsatzstärksten Schiedsrichter mit 100 Spielen in der vergangenen Saison wurde Dominik Gollanek (SC Freital) ausgezeichnet.
Den Werner-Haufe Schiedsrichter Nachwuchspreis 2022/ 2023 erhielt Konrad Pahner vom SV Bannewitz.
Der Preis ist nach dem 2021 verstorbenen Schiedsrichter-Vorbild Werner Haufe benannt. Die ehemalige KVFSOE-Geschäftsstellenleiterin und Witwe Eva Haufe sowie ihr Sohn Ronny Haufe entschieden sich dazu, den damals gespendeten Betrag für die Nachwuchsschiedsrichter und die entsprechenden Ehrungen des Verbands in diesem Jahr und auch für die kommenden Spielzeiten zu stiften. Werner Haufe war für Zuverlässigkeit, Leistungen sowie seine Einsatzbereitsschaft bekannt. Der Preis soll junge Schiedsrichter motivieren und unterstützen.
Der Vorsitzende des Schiedsrichterausschuss Philipp Jacob sowie unser Beauftragter für Ehrungen und Auszeichnungen Joachim Legler zeichneten am Sonnabend außerdem die „Aufsteiger“ des Jahres aus.
Partien in der Kreisliga A werden in der kommenden Saison von Yanik Haenes (Dorfhainer SV), Bastian Tilger (Dorfhainer SV) und Marco Bauer (TSV Kreischa) geleitet. Den Aufstieg in die Kreisoberliga hat Richard Bräutigam (SC Fretial) erreicht. Christoph Herrich-Chursin und Konrad Pahner sind in die Landesklasse aufgestiegen. Besonders hervorzuheben ist der Aufstieg von Philipp Jacob, welcher in der kommender Saison Spiele in die Regionalliga leiten wird. Neben genannten Aussteiger haben auch weitere den Schiedsrichter den Aufstieg in die Kreisliga A und Kreisoberliga sowie in die Landesklasse erreicht.
Patrick Langhelm (SG Stahl Schmiedeberg), Nico Göhler (Hartmannsdorfer SV), Robert Peters (SV Rabenau) sowie Silvio Füritg (SV Chemie Dohna) wurden als Schiedsrichter verabschiedet. Des Weiteren wurde Robert Peters (SV Rabenau) als Schiedsrichter verabschiedet.
Für sein 20-jähriges Schiedsrichterjubiläum wurde Silvio Fürtig und auch Steffen Thomas (SV Birkwitz/ Pratzschwitz) für 25 Jahre Schiedsrichtertätigkeit mit der DFB-Uhr geehrt.
Für das „Besonders ehrenamtliche Engagement“ wurde Jeremy Hendricks (SC Freital) ausgezeichnet.
Ein großer Dank galt Jürg Ehrt (Hartmannsdorfer SV) und Peter Müller (1. FC Pirna) für ihre Arbeit in der Arbeitsgruppe Talentförderung, Toni Richter (TSV Seifersdorf) für seine Lehrstabstätigkeit bis zum 30.06.2023, Joachim Legler (SV Wesenitztal) für seine Tätigkeit im Schiedsrichterausschuss bis zum 31.12.2022 sowie Patrick Langhelm (SG Stahl Schmiedeberg) für seine Ausschusstätigkeit bis 30.06.2023.
Bei Bier, Limo, leckeren Bratwürsten und Grillfleisch aus Dürrröhsdorf-Dittersbach sowie angenehmen Gesprächen ging der Saisonabschluss des KVFSOE am späten Abend zu Ende.
Die Geschäftsstelle des Kreisverband Fußball Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bleibt vom 10.07. bis einschließlich 17.07.2023 auf Grund von Urlaub geschlossen.
Bei dringenden Anliegen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
Des Weitern befinden sich folgende Funktionäre in der kommenden Zeit wie folgt im Urlaub:
Peter Jentzsch - Staffelleiter A- und B-Junioren (vom 08.07.2023 bis 23.07.2023 vertreten von Georg Brauer)
Christian Colceag - Verantwortlicher Kinderfußball (vom 01.08.2023 bis 17.08.2023 vertreten von Michael Grießbach)
Michael Grießbach - Verantwortlicher Kinderfußball (vom 12.07.2023 bis 02.08.2023 vertreten von Christian Colceag)
Der KVFSOE wünscht allen Vereinen und Funktionären eine schöne Sommerzeit!