Pünktlich am ersten Adventswochenende begannen die Spiele um den Teambro-Futsal-Cup 2018/2019 Den Auftakt absolvierten die G-Junioren mit den Mannschaften der SG Schönfeld, SG Empor Possendorf, des Heidenauer SV und der SV Chemie Dohna. Da wegen der widrigen Witterungsverhältnisse nicht alle Mannschaften anreisen konnten, qualifizierten sich alle genannten Mannschaften für die Endrunde am 09.12.2018 im BSZ(T) Pirna.
Nach den jüngsten Kickern, waren die F-Junioren mit ihrer 1. Qualifikationsrunde gefordert. Nach ausgeglichenem Turnierverlauf konnten 3 Mannschaften 9 Punkte auf der Habenseite verbuchen. Nur durch die bessere Tordifferenz qualifizierten sich der 1. FC Pirna vor dem punktgleichen SV Wesenitztal und dem SV Pesterwitz. In dieser Altersklasse finden 7 Vorrundenturniere statt, sodass nur der jeweilige Turniersieger sich direkt qualifiziert und aus den 7 Staffelzweiten der Beste das Feld der letzten 8 Endrundenteilnehmer komplettiert.
Ehrenamtliches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit. Grund genug also, jenen zu danken, die sich Woche für Woche an verschiedenster Stelle in unseren Vereinen einsetzen und sich für die Gemeinschaft stark machen. Rund 50 von ihnen waren beim ersten Tag des Ehrenamtes dabei.
Die Teilnehmenden wussten nicht, was auf sie zukommt. Einzig der Treffpunkt am Wiener Platz vor dem Dresdner Hauptbahnhof wurde vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt. Nach der Begrüßung durch KVF-Präsident Julian Schiebe, der allen Beteiligten seinen Dank für ihr Engagement in den Vereinen aussprach, war die Überraschung groß, als plötzlich eine rot-weiße Tatra-Bahn aus dem Jahre 1968 vorfuhr und die Teilnehmer zur Stadtrundfahrt einlud. Nachdem ein jeder mit Erfrischungsgetränken versorgt wurde, ging die Fahrt los und der Stadtführer wusste humorvoll und kurzweilig durch die Landeshauptstadt zu moderieren. So vergingen 60 Minuten wie im Flug, als kurz vor der Endhaltestelle Altmarkt ein weiterer Fahrgast zustieg: Der Dresdner Humorist "Schaffner Schönlebe" führte die Gruppe in das Restaurant "Dresden 1900" an der Dresdner Frauenkirche und ließ alle mit der ein oder anderen Anekdote in Erinnerung schwelgen. Kaum angekommen, lieferte das Dresdner Original ein Potpourri der guten Laune und sorgte für beste Unterhaltung. Obendrauf bekam jeder Anwesende ein "Probierchen", ein kleines Bierpaket aus dem Brauhaus Pirna. SFV-Vizepräsident Christoph Kutschker hob in einer kurzen Ansprache die Bedeutung der Teilnehmer für den Fußball an der Basis hervor und bedankte sich beim KVF für die Organisation der Veranstaltung, die in Sachsen ihresgleichen sucht. Anschließend wurden die Teilnehmenden mit einem schmackhaften Buffet - Gruß an die Küche! - verköstigt und kamen mit anderen Ehrenamtlern ins Gespräch. So wurden alte Freundschaften vertieft, neue geschlossen und es verwunderte nicht, dass die letzten Teilnehmern erst kurz vor Lokalschließung das Restaurant verließen. Wir bedanken uns für den tollen Ausflug, sowie die vielen, in Erinnerung bleibenden Gespräche und hoffen, dass die Anwesenden unsere Eindrücke teilen. Im kommenden Jahr streben wir an, eine Neuauflage des Tag des Ehrenamtes zu organisieren. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
In Vorbereitung auf die anstehenden Hallenkreismeisterschaften des KVFSOE von Anfang Dezember bis Ende Januar, fand am Freitag, dem 09.11.2018, die Schulung der FUTSAL-Schiedsrichter in der Sportklause des 1. FC Pirna in Rottwerndorf statt. Neben vielen Schiedsrichterm, welche schon seit einigen Jahren dabei sind, konnten auch vier Neulinge begrüßt werden. Als Referenten konnte der Kreisverband mit Christian Gundler aus Chemnitz einen von 13 DFB-FUTSAL-Schiedsrichtern gewinnen. Die theoretischen Grundlagen verband er in einer lockeren Atmosphäre immer wieder mit Tipps und seinen Erfahrungen aus der NOFV-Regionalliga, den DFB-Wettbewerben oder internationalen Einsätzen. Mit der Auswertung einiger Videoszenen wurde die Schulung abgerundet. Im Anschluss erhielten die Teilnehmer noch wichtige Informationen zur Durchführung der FUTSAL-Wettbewerbe. Nach der intensiven dreistündigen Schulung konnten alle Unparteiischen ins Wochenende verabschiedet werden. Bis zum Start der Turniere am 01.12.2018 im BSZ Pirna-Copitz bei unseren „Kleinsten“ haben nun alle noch die Aufgabe, sich mit den Feinheiten des Regelwerkes selbstständig zu beschäftigen. Im Namen des KVFSOE möchten wir uns herzlich bei Christian Gundler für seine Bereitschaft bedanken und wünschen ihm auf seinem weiteren Werdegang als FUTSAL-Schiedsrichter viel Erfolg. Ebenfalls möchten wir uns bei Heiko Melde für die Organisation der Lokalität und für die Versorgung mit Getränken und Essen herzlich bedanken.
Der KVF fördert junge Schiedsrichtertalente in allen Alters- und Spielklassen, um sie auf höherklassige Einsätze vorzubereiten. Vom erfolgreich absolvierten Wochenendlehrgang im Sportpark Weißig berichtet Erik Schmideke (BSV Sebnitz):
"Vom 13.-14. Oktober 2018 traf sich die Fördergruppe des KVFSOE zum beliebten Wochenendlehrgang im Sportpark Dresden-Weißig. Nach der Anreise wurde der Lehrgang durch Paul Leiteritz und Christoph Herrich eröffnet und auch gleich der erste Regeltest geschrieben. Im Anschluss kam es dann zur ersten Theorieeinheit zum Thema Spielabbruch, welche von Patrick Langhelm vorgetragen wurde. Dabei tauschten wir uns über eigene Erfahrungen aus und sahen uns, mit Hilfe entsprechender Videoszenen, Beispiele vergangener Spiele an, wo es aus verschiedensten Gründen zu einem Abbruch kam. Nach einer kurzen Pause wurde ein weiteres Thema besprochen: Spielvorbereitung und die Absprache mit den Assistenten. Dazu wurden zwei Gruppen gebildet, jede Gruppe bearbeitete ein Thema und stellte zusammen ihre Ergebnisse vor.Während das SR-Kollektiv des Kreispokalspiels LSV Gorknitz gegen VfL Pirna-Copitz 07 2. bereits auf dem Weg zum Spielort war, wurde der Rest der Fördergruppe von Christoph Herrich auf die Spielbeobachtung vorbereitet. Nach dem in der zweiten Halbzeit spannend gewordenen Spiel, kam es nur zu einer kurzen Auswertung, denn die ausführliche Version davon sollte erst am nächsten Tag stattfinden. Beim Abendbrotessen stieß auch das SR-Kollektiv wieder zu uns und wir ließen nach dem Konformitätstest mit Philipp Jacob, bestehend aus 15 Videoszenen, den Abend „gemütlich“ ausklingen.Am Sonntag klingelte spätestens 7:15 Uhr der Wecker. Nach dem Frühstück und dem zweiten Regeltest stand der Cooper-Test an. Im Anschluss führten wir eine praktische Einheit durch, bei der Spielsituationen nachgestellt und gefilmt wurden. Anschließend wurde mit Julian Schiebe das Videomaterial ausgewertet. Nach einer Stärkung zum Mittag, folgt die letzte, sehr interessante Theorieeinheit des Wochenendlehrgangs zum Thema Persönlichkeit/Persönliche Strafen, durchgeführt von Philipp Seidel. Zum Abschluss des Lehrgangs wurde von jedem SR der Fördergruppe die bisherige Saison ausgewertet und Ziele formuliert.Zusammenfassend bedanke ich mich im Namen der gesamten Fördergruppe bei der Lehrgangsleitung (Paul Leiteritz und Christoph Herrich), welche durch einen kurzweiligen Lehrgang führte. Weiterhin ein Dank an die Referenten Patrick Langhelm, Philipp Jacob, Julian Schiebe und Philipp Seidel. Der Wochenendlehrgang war ein voller Erfolg und hat uns wieder ein Stück vorangebracht. Auch der Zusammenhalt innerhalb der Fördergruppe ist dadurch gewachsen. Ebenfalls möchten wir uns bei den Verantwortlichen des Sportparks Dresden-Weißig für die gute Betreuung bedanken. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Lehrgang."
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.