Am 11., 12. Und 13. Oktober steht neben dem Achtelfinale des TEAMBRO-Kreispokals auch die dritte Runde des Wernesgrüner-Sachsenpokal an. Für diese Runde qualifiziert hat sich nur eine Mannschaft aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Der SC Freital sicherte sich mit einem 9:0 Sieg gegen den Landesklassen-Vertreter TSV Cossebaude das Ticket für die dritte Pokalrunde. In der zweiten Pokalrunde geschlagen geben mussten sich die SG Motor Wilsdruff, der VfL Pirna-Copitz, der Hartmannsdorfer SV Empor sowie der Heidenauer SV und Kreispokalsieger TSV Seifersdorf.
Das Freitaler Team von Christopher Beck empfängt nun nächste Woche Sonntag um 14.00 Uhr den Regionalligisten FSV Zwickau in der WGF-Arena – Stadion des Friedens. Der Ticketvorverkauf ist gestern gestartet. Alle Informationen hierzu erfahrt Ihr auf der Homepage des SC Freital.
Die beiden Drittligisten FC Erzgebirge Aue und SG Dynamo Dresden nehmen nun auch aktiv am Pokalgeschehen teil und sind beim VfB Annaberg 09 bzw. dem Chemnitzer FC gefordert. Das Achtelfinale des Wernesgrüner Sachsenpokal wird am 15. Oktober um 16 Uhr beim MDR ausgelost.
Wir gratulieren unserem Partner und Sponsor AMS Jugend und Bildung GmbH herzlichst zu 30 Jahren Firmenjubiläum und wünschen dem Team rund um Geschäftsführer Norbert Rokasky weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Wir bedanken uns bei Euch für Eure großartige Unterstützung, Euer Engagement und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und freuen uns auf die Zukunft mit Euch als Partner an unserer Seite. Der Kreisverband konnte die AMS GmbH als Partner für die Durchführung von Festveranstaltungen gewinnen und arbeitet seit 2019 mit ihnen zusammen.
Die AMS Jugend und Bildung GmbH in Heidenau ist ein Bildungsdienstleister. Die Stärken des Unternehmens liegen in der Fachkompetenz ihrer Ausbilder, ihrer technischen Angestellten sowie ihrer Sozialpädagogen und Führungsmannschaft. Das Unternehmen setzt seine ganze Kraft zum Erreichen ihrer Ziele und ihrer Auszubildenden sowie Teilnehmern ein. Als anerkannter „Träger der freien Jugendhilfe“ leisten sie einen Beitrag zur Erfüllung der Aufgaben.
Mit den Spielrunden für die Kreisauswahlmannschaften der Mädchen kommt den Kreisverbänden eine unmittelbare Aufgabe bei der Talentsichtung zu, denn diese Maßnahme dient der Sichtung und Leistungsüberprüfung potenzieller Spielerinnen für die U 14-Landesauswahlteams. Mit gezielten und regelmäßigen Trainingseinheiten sollen die Spielerinnen und die Mannschaft der Kreisauswahl bestmöglich gefördert und auf kommende Turniere vorbereitet werden.
Das Training der Kreisauswahl unter der Leitung von Anika Weichelt ist wieder gestartet. Wir bitten die Vereinsvertreter um die Weiterleitung an die Spielerinnen bzw. deren Vereinstrainer.
An folgenden Trainingstagen wird auf dem Sportgelände des Heidenauer SV trainiert:
Freitag, den 27.09.2024, 17:30 Uhr Training
Freitag, den 04.10.2024, 17:30 Uhr Training
Freitag, den 11.10.2024, 17:30 Uhr Training
Freitag, den 18.10.2024, 17:30 Uhr Training
Freitag, den 25.10.2024, 17:30 Uhr Training
Donnerstag, den 31.10.2024, 10:00 Uhr Sichtungsturnier in Leipzig
Freitag, den 07.11.2024 17:30 Uhr Training
Bei Fragen stehen Euch die Vorsitzende des Frauen- und Mädchenausschusses, Julia Seifert, sowie die Trainerin der Kreisauswahl, Anika Weichelt gern zur Verfügung.
Alle weiteren Informationen entnehmt Ihr der Einladung.
Der 21.09.2024 war ein besonderer Abend! Die Jugendsportlerin, der Jugendsportler sowie die Jugendmannschaft des Jahres 2023 im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und das beliebteste Team der Internetabstimmung zur Wahl wurden von der Sportjugend des Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. ausgezeichnet. Das Endergebnis der Jugendsportlerwahl ergab sich aus den insgesamt 5.082 Stimmen eines Online-Votings und der Punktevergabe einer Fachjury.
Mit dabei war Lina Bretschneider (SG Motor Wilsdruff) vom DFB-Stützpunkt in Pirna, welche die Auszeichnung der besten Jugendsportlerin an diesem Abend entgegen nehmen durfte. Mit dabei ihre Familie sowie ihre DFB-Stützpunkt- und Auswahltrainer Thomas Hesse und Enrico Mühle. Dies war eine wahre Premiere.
Dies war eine wahre Premiere. Erstmals in der Geschichte des Kreissportbundes holte sich damit eine Fußballerin die Auszeichnung und auch beim DFB gab es bisher keinen Jugendsportler des Jahres überhaupt. „Wir gratulieren in erster Linie allen Sportlerinnen und Sportler, die heute nominiert waren. Wunderbare und richtig starke Leistungen aller Nominierten, die den Weg bis hierhin geebnet haben. Dass unsere Lina heute Abend ganz, ganz oben steht, das haben wir selbst nicht gedacht. Wir haben gehofft, dass es für vordere Platzierungen reichen könnte, aber der erste Platz ist sensationell! Lina ist eine unfassbar gute Fußballerin und ein toller Mensch, die seit über drei Jahren bei uns ist. Absolut engagiert im Training, in den DFB-Sichtungsrunden und Leistungsvergleichen immer ganz oben dabei, mit unserer DFB-Auswahl und der Sachsen-Auswahl bei hochklassigen Vergleichen immer mit im Team und stets gesetzt sowie stets top in der Performance und dies auch im Kreise der Jungen. Schlussendlich mit dem Sieg des Bundesturniers „NOFV-Pokals 2023“ und auch mit unserem Team in Polen beim (inoffiziellen) Länderspiel erfolgreich. Wir sind superstolz auf unsere kleine Große und gratulieren mit dem gesamten DFB-Team ihr, ihrer Familie sowie natürlich ihrem Heimatverein der SG Motor Wilsdruff!“, halten die beiden Trainer im Interview fest.
Lina wurde vom Stützpunkt und ihren Trainer empfohlen. Beide Trainer hatten die „Bewerbung“ für sie geschrieben. Lina trainierte und spielte natürlich bei ihrem Heimatverein der SG Motor Wilsdruff. Ihr Verein unterstützte sie gleichwohl vom allerersten Tag an. In Summe waren ihre Erfolge, ihre sportlichen Leistungen das Zünglein an der Waage. Im Ergebnis wie folgt:
Gewinnerin des Bundesturniers „NOFV-Pokal 2023“ mit der Sachsen-Auswahl
Siegerin bei den DFB-Sichtungsrunden und DFB-Leistungsvergleichen in Sachsen
Spielerin am DFB-Stützpunkt in Pirna und auch einzigstes Mädchen beim DFB im Landkreis
Spielerin der DFB-Auswahl Sächsische Schweiz & Osterzgebirge beim (inoffiziellen) Länderspiel in Polen gegen Polen (Polen vs. D - 1:2)
Doppelspielrecht bei RB Leipzig und dort im Ligabetrieb
Saison 2023/2024: Double-Siegerin mit ihrem Heimatverein SG Motor Wilsdruff
Ebenfalls nominiert war U19-Mannschaft des SC Freital. Auch für das Team von Robert Ferry Dietrich und Stephan Gallwitz reichte es für das Treppchen. Die Mannschaft erreichte mit 9,4 % Platz drei der Ehrung zur Jugendmannschaft des Jahres.
Wir gratulieren den Sportlerinnen und Sportlern zu Ihren großartigen sportlichen Leistungen und Erfolgen. Im Besonderen gratulieren wir, der DFB sowie die Stützpunkttrainer Thomas Hesse und Enrico Mühle Lina Bretschneider zum Titel Jugendsportlerin 2023.
(KVFSOE/ KSB/ Bilder: KSB/ KVFSOE/ DFB)
Lina Bretschneider (SG Motor Wilsdruff) - Jugendsportlerin des Jahres 2023:
U19-Mannschaft (SC Freital) - 3. Platz Jugendmannschaft des Jahres 2023:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.