Wir leben Fußball.

Bei der am 14.07.2024 zu Ende gegangenen Europameisterschaft der UEFA ist sie auf große Zustimmung gestoßen, nun wird sie auch in Deutschland zum Saisonbeginn einheitlich in allen Spielklassen eingeführt: die Anweisung, dass sich nur der Mannschaftskapitän an den Schiedsrichter oder die Schiedsrichterin wenden darf, um eine wichtige Entscheidung erklärt zu bekommen.

Die Kapitäne sind zudem dafür verantwortlich, dass ihre Mitspieler die Unparteiischen respektieren, Abstand halten und sie nicht bedrängen. 

Nach einer Entscheidung mit potenziell spielentscheidendem Charakter und möglichem Informationsbedarf zeigt der Schiedsrichter mit waagerecht ausgestrecktem Arm an, dass die Spieler auf einer Mindestdistanz von 4 Metern bleiben sollen. Nur der Teamkapitän darf sich nähern und den Schiedsrichter ansprechen. Ist der Teamkapitän der Torwart, so muss dem Schiedsrichter vor Spielbeginn ein Feldspieler genannt werden, der den Unparteiischen ansprechen kann, falls sich weiter entfernt eine strittige Szene ereignet. Die Unparteiischen werden ihrerseits dazu ermutigt, sich offen mit den Kapitänen auszutauschen, um eine respektvolle Atmosphäre zwischen allen Parteien zu schaffen und eine Vertrauensbasis zu den Spielern aufzubauen. Verstößt ein Spieler gegen die Weisung des Schiedsrichters, wird er verwarnt.

Der Kapitänsdialog hat das Ziel, die Akzeptanz der Entscheidungen zu erhöhen. Außerdem ist eine zielgerichtete Informationsweitergabe an die Mannschaften durch eine schnelle und direkte Kommunikation sichergestellt. Die Kommunikation zwischen den Schiedsrichtern und den Mannschaften werden durch klare Strukturen und Verhaltensvorgaben sichergestellt.

Der Kapitänsdialog wird mit Beginn der neuen Saison 2024/2025 eingesetzt.

(DFB/ SFV/ KVFSOE/ Bild: DFB/ SFV)

/ Unsere Partner
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.